mATriX: Dateiendungen: *.htm / *.html / *.shtml ???

Bislang habe ich meiner Site unter www.motorracetime.de nur Dokumente mit den Dateiendungen *.htm eingesetzt. Kann mir einer von euch vielleicht mal den Unterschied erklären und ob ich durch die Verwendung von *.htm Dokumenten in irgendeiner Form eingeschränkt bin was die Erstellung meiner Seiten betrifft.

Gruß und wie immer danke im Voraus.

  1. Hi,

    Bislang habe ich meiner Site unter www.motorracetime.de nur Dokumente mit den Dateiendungen *.htm eingesetzt. Kann mir einer von euch vielleicht mal den Unterschied erklären und ob ich durch die Verwendung von *.htm Dokumenten in irgendeiner Form eingeschränkt bin was die Erstellung meiner Seiten betrifft.

    Du bist in keinster Weise eingeschränkt. *.htm gibt es weil früher der Dateinamen-Standard von MS 8 Stellen vor dem Punkt und 3 Stellen dahinter war. Den gibt es jedoch nimmer und so kannst du html Dateien auch *.html nennen, genauso wie bei Bildern *.jpg und *.jpeg keinen unterschied darstellt. Weitere Endungen, wie .xhtml oder sonstige solltest du nur verwenden wenn, auch alles darin xhtml Konform ist.

    Gruß

    ueps

  2. Bislang habe ich meiner Site unter www.motorracetime.de nur Dokumente mit den Dateiendungen *.htm eingesetzt. Kann mir einer von euch vielleicht mal den Unterschied erklären und ob ich durch die Verwendung von *.htm Dokumenten in irgendeiner Form eingeschränkt bin was die Erstellung meiner Seiten betrifft.

    Die Dateiendung(en) bestimmen lediglich, was der Webserver mit der Datei anstellt, nicht mehr, nicht weniger.

    htm- und html-Dateien werden einfach mit der Typinfo text/html ausgeliefert, so wie .png-Bilder mit die Info image/png aufgestempelt bekommen und ebenfalls unverändert ausgeliefert werden.
    shtml-Dateien gehen zwar auch als text/html-Daten raus, werden aber vorher durch den SSI-Parser geschickt (Server Side Includes, eine sehr einfache Sprache, siehe http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_include.html), ähnlich wie php-Dateien vom PHP-Parser verarbeitet werden, wobei man hier aber schon bestimmen kann, welchen Typ die gesendeten Daten haben sollen (Text, HTML, PDF, Grafiken, etc.). Dateien mit cgi am Ende (meistens auch pl für Perl) werden sogar direkt als Programm gestartet, dessen Ausgabe dann wiederum an den Browser gesendet wird.

    Das bezieht sich wohlgemerkt alles auf die Standardkonfiguration des Apache-Servers, im Prinzip kann man im Server die Beziehungen Dateiendung -> Verarbeitung einstellen wie man gerade lustig ist.
    Siehe dazu auch http://httpd.apache.org/docs/mod/index-bytype.html, Abschnitt "Content Type Decisions".

    Gruß,
      soenk.e

  3. Bislang habe ich meiner Site unter www.motorracetime.de nur Dokumente mit den Dateiendungen *.htm eingesetzt. Kann mir einer von euch vielleicht mal den Unterschied erklären und ob ich durch die Verwendung von *.htm Dokumenten in irgendeiner Form eingeschränkt bin was die Erstellung meiner Seiten betrifft.

    Um es kurz zu machen: Nimm statt .htm einfach *.html und du bist auf der sicheren Seite. Ist letzlich zwar egal, aber ich persönlich bevorzuge .html, weil .htm zu sehr an DOS erinnert (daher kommt es ja auch... wie schon genannt wurde).

    Grüsse
    Lactrik

  4. Hallo,

    Bislang habe ich meiner Site unter www.motorracetime.de nur Dokumente mit den Dateiendungen *.htm eingesetzt. Kann mir einer von euch vielleicht mal den Unterschied erklären und ob ich durch die Verwendung von *.htm Dokumenten in irgendeiner Form eingeschränkt bin was die Erstellung meiner Seiten betrifft.

    Technisch gesehen ist das kein großer Unterschied ...

    Aber du solltest besser .html nehmen, denn vofür steht denn eigentlich HTML?

    Hyper
    Text
    Markup
    Language

    .htm stünde also nur für HyperText Markup (folglich ein Tag) und das wäre ein bisschen wenig ... ;-)

    Grüße,

    Christian