Michael: lokaler Webserver?

Hi, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Lokalen Webserver anzulegen. Allerdings hätt ich dazu ein paar Fragen:
1. Wie geht das
2. Kann ich ohne große umstände dem Server dann ne Domain zuweisen oder muss ich dem dann immer nur mit der iP ansprechen? Das wäre bei links zum beispiel ziemlich doof, denn dann müsste ich die ja nach jedem neustart, was nicht oft vorkommen düfte, neu verlinken!
3. welche programme kann ich dafür nutzen?

Über ne antwort würde ich mich sehr freuen!
mfg
Michael

  1. Hi,

    1. Wie geht das

    Das kommt darauf an, _welchen_ Webserver Du verwenden willst. Schau' Dir die Doku davon an, das ist immer die erste Anlaufstelle. In SELFHTML steht auch etwas dazu. Prinzipiell: Programm installieren, einrichten und dann mit dem Browser auf deinen localhost gehen (http://localhost/ - wird erst gehen, sobald dein Webserver läuft)

    1. Kann ich ohne große umstände dem Server dann ne Domain zuweisen oder muss ich dem dann immer nur mit der iP ansprechen? Das wäre bei links zum beispiel ziemlich doof, denn dann müsste ich die ja nach jedem neustart, was nicht oft vorkommen düfte, neu verlinken!

    Nimm' doch relative Links. Oder willst Du mit einem lokalen Webserver eine eigene Website betreiben? - dann wäre http://www.dyndns.org/ etwas für dich.

    1. welche programme kann ich dafür nutzen?

    a) Obligatorisches:
    Apache würde ich empfehlen, zu haben unter http://httpd.apache.org/.

    b) Optionales:
    Wenn Du Scripte machen möchtest, empfehle ich PHP (http://www.php.net/), als Datenbank kannst Du MySQL (http://www.mysql.com/) verwenden.

    Grüße,

    Christian

  2. Hi,

    Hi, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Lokalen Webserver anzulegen. Allerdings hätt ich dazu ein paar Fragen:

    1. Wie geht das

    tja, einfach einen Webserver wie Apache, Roxen oder IIS(aehm...) aufsetzen.

    1. Kann ich ohne große umstände dem Server dann ne Domain zuweisen oder muss ich dem dann immer nur mit der iP ansprechen? Das wäre bei links zum beispiel ziemlich doof, denn dann müsste ich die ja nach jedem neustart, was nicht oft vorkommen düfte, neu verlinken!

    Guck mal auf http://www.dyndns.org

    1. welche programme kann ich dafür nutzen?

    siehe 1.)

    Reiner

  3. Hallo,

    das kommt drauf an, mit welcher Script-Programmier-Sprache du arbeiten willst? ASP, PHP, JSP, Perl,....?

    Bei ASP ist es relativ einfach. Du musst nur den PWS, der auf der Win-CD schon vorhanden ist installieren. Die Dateien werden dann über die IP (127.0.0.1) angesprochen.

    Bei den anderen Sparchen kannst du z.B. Apache nehmen. Da kann man auch uber eine Lokale IP die Dateien ansprechen.

    Smart

  4. Hallo Michael,

    entgegen den anderen Antworten hätte ich jetzt eher gedacht, dass Du mit einem "lokalen Webserver" einen Internet-tauglichen Webserver meinst, der lokal in Deinem Keller steht und nicht das, was man gemeinhin unter einen lokalen Webserver versteht (lokal bzw. offline arbeitender Webserver z. B. zum Test von Webseiten mit serverseitigem Scripting).

    Wenn dem so ist, ist nicht der Webserver das Problem, sondern die Anbindung an das Internet bzw. die Erreichbarkeit. Die Frage wurde dann schon häufiger gestellt und Du wirst sicher im Self-Archiv fündig.

    Wenn dem nicht so ist, dann vergesse einfach dieses Posting :-)

    Ciao
    Hans-Peter

    1. @Hans-Peter:
      Danke für deine Antwort. Ich meine mit "Lokaler Webserver" in der Tat einen der der im Keller steht und 24 Stunden läuft. Also das Problem mit dem Apache Server hab ich gelöst. Ich benutze FoxServ. Das funktioniert auch schon wenn ich die ip im browser angebe. Allerdings hab ich ja jedesmal ne neue IP. Wenn ich jetzt auf einer Homepage die bei einem Provider liegt einen Link auf meinen Server schalte, dann ist der ja nur einmal gültig. beim nächsten booten müsste ich dann alle links ändern. Ich weiss das man einen solchen Server eigentlich nie bootet, doch wenn es mal passiert...
      Gibt es vielleicht einen Trick wo der link sozusagen "dynamisch" wird? Das er sich jedesmal der aktuellen IP anpasst?
      mfg
      Michael

      1. Hallo,

        @Hans-Peter:

        Lies Dir mal (in Ruhe) http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/gedanken/foren-boards/index.htm durch, dann wirst Du sehen, dass das unnötig ist :-)

        Gibt es vielleicht einen Trick wo der link sozusagen "dynamisch" wird? Das er sich jedesmal der aktuellen IP anpasst?

        Jepp, das schon 2x empfohlene DyDNS (http://www.dyndns.org/)

        Das ist ein Service, dem Du bei jeder Einwahl sagen musst (es gibt Tools, die machen das automatisch), welche IP du bekommen hast. Dann hast Du z.B. einen Hostnamen à la name.dyndns.org und kannst das in jeden Webbrowser eingeben. Wenn Du etwas zahlst, bekommst Du sogar einen "richtigen" Domainnamen.

        Aber eine Warnung: selbst wenn Du einen sicheren Server installierst, dann nützt der sicherste Server gar nichts, gegen eine DoS-Attake (es werden einfach massenhaft unnütze Datenpakete an einen Server geschickt) die Deine ganze Bandbreite auffrisst (auch wenn diese Attake an deinem Server selbst keinen Schaden anrichtet).

        Grüße,

        Christian

        1. Hallo Christian

          @Hans-Peter:

          Lies Dir mal (in Ruhe) http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/gedanken/foren-boards/index.htm durch, dann wirst Du sehen, dass das unnötig ist :-)

          sorry, aber das verstehe ich nicht. Die Modelle von Foren und Boards sind mir soweit bekannt und bzgl. Diskussionskultur im Internet habe ich in den letzten 10 Jahren immer versucht, mich eher im oberen als im unteren Teil aufzuhalten. Was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht ?

          verdutzt
          Hans-Peter

          1. Hallo,

            @Hans-Peter:

            Lies Dir mal (in Ruhe) http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/gedanken/foren-boards/index.htm durch, dann wirst Du sehen, dass das unnötig ist :-)

            sorry, aber das verstehe ich nicht. Die Modelle von Foren und Boards sind mir soweit bekannt und bzgl. Diskussionskultur im Internet habe ich in den letzten 10 Jahren immer versucht, mich eher im oberen als im unteren Teil aufzuhalten. Was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht ?

            Du hast was falsch gemacht, als Du gedacht hast, dass ich auf Dein Posting antworte (@Hans-Peter ist ein Quote-Level weiter als mein Text) ;-)

            Ich habe Michael gemeint, der dich so angesprochen hat, obwohl das komplett unnötig ist, da man ja in einem Forum erkennen kann, wer worauf Antwortet.

            Grüße,

            Christian

      2. hi

        Ich meine mit "Lokaler Webserver" in der Tat einen der der im Keller steht und 24 Stunden läuft.

        dem Server oder den Daten darauf kann die IP eigentlich so oder so egal sein. Für Zugriffe innerhalb des Hauses, verwendet man die (feste) IP des Rechners, die man einmal einstellt.
        Für Zugriffe von außen gibt es wie schon gesagt sowas wie dyndns, sofern sich die IP wirklich ändert, was übrigens nur sehr sehr selten etwas mit einem Reboot zu tun hat - eine Dialin-Verbindung trennt idr. alle 24 Stunden, Standleitungen haben eh feste IPs.

        Grüße aus Bleckede

        Kai