hi Thorsten,
bin eine Nervensäge *g*. So vollständigkeitshalber ... so schaut die Funktion in der funktions.js - Datei aus:
function status_zeigen(status) {
var position = null;
//testen, ob es gibt
if (document.getElementsByName("status_fenster") == null) return;
position = document.getElementsByName("status_fenster")[0].length;
var status_Zeile = document.createElement("option");
status_Zeile.text = status;
document.getElementsByName("status_fenster")[0].add(status_Zeile, position+1);
}
Schöne Grüsse
kati
Hallo Thorsten,
dieses Problem hat mit Events nichts zu tun... wenigstens registriere ich innerhalb der funktion status_zeigen keine Events und ä. Es geht nur um den Aufruf. Bei IE haut es hin, wenn sich der Verweis (src=...) in jeder php-Datei befindet. Bei NS funktioniert es leider nicht.
So soll es auch bei NS funktionieren - und zwar direkt nach <body>-Tag. Zumindest das Editor möchte es so haben. Haut auch nicht hin. Bei IE gehts allerdings (ohne dass sich der Verweis in allen php-Dateien befinden muss. Diese Zeile habe ich in die index.php-Datei eingetragen.)
<P><!-- Eigentlich sollte nachfolgende Passage direkt hinter </head>, aber der Netscape-Editor weigert sich --><SCRIPT SRC="template.js"></SCRIPT> </P>
ich hoffe das auf verständliche Weise erklärt zu haben.
LG
kati
Hi Kati,
Ich habe eine Frage bzg. der Einbindung externer Javascript-Funktionen. Innerhalb eines php-Scriptes rufe ich eine javascript-Funktion auf. Das mache ich folgendermaßen:
Bin mir da recht sicher das du das nicht tust ;) PHP kann keine JavScript-Funktion aufrufen, da PHP eine serverseitige und JavaScript eine clientseitige Sprache ist.
Vielmehr meinst du doch, dass du per PHP den JavaScript-Aufruf für deine Funktion dynamisch in die Seite schreiben lässt, oder? ;)
Ich bin wirklich nicht besonders glücklich über die erste Zeile (Einbindung), anders habe ich es aber nicht zusammengebracht :-(.
Nur so hat es (leider nur) bei IE funktioniert. Netscape bekommt es nicht auf die Reihe. Ich möchte noch erwähnen dass dieser Code ausgeführt wird, sobald der User ein Menüpunkt auswählt - also es ist eigentlich der Inhalt der Seite.
Für mich sieht das so aus, dass dieses Problem das gleiche ist wie im Thread zuvor, oder irre ich mich?
sodelle, höre gerade den ruf meines bettes ... :D
gruss
Thorsten