Hallo,
es wird ja immer wieder hervorgehoben, dass sich htmlcode mit phpcode
"mischen" läßt und man immer wieder von dem einen zum anderen Springen kann.
Ich finde, dadurch wird der Quellcode aber sehr unübersichtlich.
Mich würde interessieren wie Profis coden. Benutzt ihr Templateklassen (Performanceverlust?) oder organisiert ihr den PHP-Code in externen-Dateien die ihr dann included?
Da gibt es ja sicher kein Patentrezept aber wie geht ihr die Sache an, wenn ihr alles übersichtlicher gestlten wollt?
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet