Frank: Wie codet ihr

Hallo,
es wird ja immer wieder hervorgehoben, dass sich htmlcode mit phpcode
"mischen" läßt und man immer wieder von dem einen zum anderen Springen kann.
Ich finde, dadurch wird der Quellcode aber sehr unübersichtlich.
Mich würde interessieren wie Profis coden. Benutzt ihr Templateklassen (Performanceverlust?) oder organisiert ihr den PHP-Code in externen-Dateien die ihr dann included?
Da gibt es ja sicher kein Patentrezept aber wie geht ihr die Sache an, wenn ihr alles übersichtlicher gestlten wollt?

  1. Tach

    es wird ja immer wieder hervorgehoben, dass sich htmlcode mit phpcode
    "mischen" läßt und man immer wieder von dem einen zum anderen Springen kann.
    Ich finde, dadurch wird der Quellcode aber sehr unübersichtlich.
    Mich würde interessieren wie Profis coden. Benutzt ihr Templateklassen (Performanceverlust?) oder organisiert ihr den PHP-Code in externen-Dateien die ihr dann included?

    Ab einer gewissen Größe (10k oder so) trenne ich den Code auf. Dann werden erst alle PHP-Sachen durchgeführt (Berechnungen, DB etc.), dann kommt die Ausgabe.
    Dafür benutze ich Module, die sich möglichst häufig verwenden lassen sollen. Für die Ausgabe sind dann nur noch einfach html-Dateien da, in denen mit <?= $bla ?> die PHP-Ausgaben eingefügt werden.

    Ciao,

    Harry

    1. Selber Tach,

      Dafür benutze ich Module, die sich möglichst häufig verwenden lassen sollen. Für die Ausgabe sind dann nur noch einfach html-Dateien da, in denen mit <?= $bla ?> die PHP-Ausgaben eingefügt werden.

      Genauso mag ichs auch am Liebsten...

      LG

      Chris