Hi Frank,
ich habe auf meiner Webseite den Zugriff auf Verzeichnisse mit der
htaccess-Datei beschränkt.
das ist - gerade in Deinem Fall - ein wenig unterspezifiziert.
Was genau verwendest Du?
Es kommt allerdings vor, dass einige Benutzer gelegentlich keinen
Zugriff haben, obwohl Benutzername und Passwort stimmen.
Eben - deshalb frage ich. "AuthType Basic" (unverschlüsselt) können
alle üblichen Browser, "AuthType Digest" (MD5-Codiert) leider weder
Netscape 4 noch Netscape 6. (Netscape 7 und Mozilla ab 0.9.7 schon.)
Wenn ich dann testweise andere Benutzerdaten probiere klappt es.
Mit welchem Browser? Demselben, mit dem es vorher nicht ging?
Welche Ursachen kommen in Frage?
Außer dem AuthType fällt mir spontan nichts ein.
Gibt es auf Seiten des Browsers Einstellungen, die den Zugriff auf
htaccess-geschützte Seiten beeinflussen.
Nein. Entweder sie können es, oder sie können es nicht.
Wieviele Benutzer sind noch sinnvoll, um sie mit htaccess bzw. der
htpasswd zu verwalten. Ab wann sind es zu viele für den Server?
Derzeit verwalte ich etwas weniger als 200 User über diesen Weg.
Die Suche in der Benutzer-Datei ist linear - es wird also proportional
zur Anzahl Deiner Benutzer immer langsamer.
200 Benutzer ist so etwa die Obergrenze, die ich noch empfehlen könnte
- wenn es deutlich mehr werden, solltest Du über eine Alternative
nachdenken.
Ich weiß, dass die Lösung über eine Datenbank wahrscheinlich besser
ist, aber da arbeite ich mich gerade durch und muss vorerst mit der
htaccess-Lösung leben.
Es gibt andere Authentifizierungsverfahren, die Du an derselben Stelle
ohne großartige Änderung einbinden kannst (mod_auth_mysql etc.), sofern
Du Einfluß auf den Server hast (d. h. Apache-Fremdmodule installieren
darfst). Bei normalem Webspace bist Du wohl chancenlos.
Viele Grüße
Michael