kbuunger: Sicherheit

Hallo zusammen,

wie kann ich Programmiertechnisch verhindern oder erschweren,
das mein Programmiercode von anderen copiert wird.

Danke

  1. Hi,

    wie kann ich Programmiertechnisch verhindern oder erschweren,
    das mein Programmiercode von anderen copiert wird.

    kompiliere ihn. Verhindern kannst Du es übrigens nur, indem Du das Programm niemals veröffentlichst - sondern löschst.

    Cheatah

    1. Hi,

      wie kann ich Programmiertechnisch verhindern oder erschweren,
      das mein Programmiercode von anderen copiert wird.

      kompiliere ihn. Verhindern kannst Du es übrigens nur, indem Du das Programm niemals veröffentlichst - sondern löschst.

      Cheatah

      Habe eigentlich eine andere Antwort erwartet.
      soetwas wie Programmcode im HTML.

      Vieleicht gibt es ja noch jemanden der was davon Versteht.

      kbuunger

      1. hi

        soetwas wie Programmcode im HTML.

        den JS-Code dazwischen? Nun... den gar nicht. Wie gesagt, außer nicht veröffentlichen...

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hi

          soetwas wie Programmcode im HTML.

          den JS-Code dazwischen? Nun... den gar nicht. Wie gesagt, außer nicht veröffentlichen...

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          Normalerweise eignet sich Javascript eher schlecht als Schutz für die Homepage. Es gibt nur eine Möglichkeit, wie man seine Seiten mit Javascript relativ sicher schützen kann. Man verknüpft den Usernamen und das Passwort einfach mit der zu schützenden Seite:

          <script language="JavaScript">
          <!--
          user = window.prompt("Bitte Usernamen eingeben !","");
          pass = window.prompt("Bitte Passwort eingeben !","");
          location.href="http://www.deinname.de/members/"+user+pass+".htm";
          //-->
          </script>

          Als weitere Sicherheit sollte sich in dem Verzeichnis "members" eine index.htm Seite befinden, da man sich sonst unter Umständen einfach das Verzeichnis auflisten lassen kann.

          .... und genau soetwas hätte ich von euch programmierkünstler erwartet.

          kbuunger

          1. Hi,

            Normalerweise eignet sich Javascript eher schlecht als Schutz für die Homepage.

            nicht nur normalerweise, sondern ausnahmsfrei eignet sich JavaScript _überhaupt nicht_ als Schutz für die Homepage.

            Es gibt nur eine Möglichkeit, wie man seine Seiten mit Javascript relativ sicher schützen kann.

            Lies bitte den Thread etwas aufmerksamer, und verwende auch die Archivsuche.

            <script language="JavaScript">

            ERROR: Required attribute 'type' missing.

            Als weitere Sicherheit sollte sich in dem Verzeichnis "members" eine index.htm Seite befinden, da man sich sonst unter Umständen einfach das Verzeichnis auflisten lassen kann.

            Serverkonfiguration.

            .... und genau soetwas hätte ich von euch programmierkünstler erwartet.

            Aus welchem Grund erwartest Du, dass wir Dir Schwachsinn erzählen? Ich finde diese Äußerung von Dir beleidigend.

            Cheatah

        2. hallo@everybody, Hallo kbuunger

          echt amüsant, dieser thread, wenn ich auch der Bemerkung von cheatah mit "beleidigend" durchaus nicht widersprechen kann.

          Hier hast Du vielleicht nicht ganz so die richtige Tonart getroffen, oder mit "Programmiercode" und weiteren Fremdwörtern einfach eine Sprache benutzt, die Dir noch nicht ganz so geläufig ist.

          Da ich vielleicht von Teilen beider Sprachen schon zu lesen das Vergnügen hatte, hier meine Antwort in Deiner Sprache:

          1. Wieso DEIN "programmiercode", also html-sourcecode ???
             Ist doch eh alles geklaut oder es war ne Raubkopie von dw. Oder
             hast Du html erfunden ??
          1a.Was willst Du denn schützen, ist es so schützenswert ??
             Lass doch mal sehen, vielleicht fällt den Programmierprofis ja
             dann was ein.

          2. Ein Java script Fenster  mit einem netten text schützt mal gar
             nix !!  Jeder weiss, wie er das umgeht.... (wenn er das will:-)
             Aber: Wenn Dich solche Fenster interessieren, dann geh auf gewisse
             pop-up Seiten, die Jungs sind mit Java recht gut drauf, da kannst
             Du Dir sowas abgucken.

          3. Bitte lies doch die vielen ernstgemeinten Antworten, man kann
             seinen Quellcode nicht verstecken, Geht nicht, unmöglich,
             kann nicht sein, not possible, KAPIERT ??

          3a. ifnot->goto; weiterlesen: Wer ein Buch schreibt und es in den
              Laden stellt, der kann auch nicht seine Buchstaben verstecken,
              und oder
              verhindern, dass es jemand liest / kopiert / abschreibt, oder es
              als Klopapier verwendet :-)
          3b. Jetzt wird's deutlich: Hey Alder, wenn Du färsch mit 3er BMW durch
              rode Ambel und es macht blitz, dann kannsch nur hoffen, es isch
              kein Film drin oder hasch Kennzeichen abgeschraubt.

          Man verzeihe mir die angewandte Sprache, jedoch war die Notwendigkeit gegeben, Klartext dieser Ebene zu gebrauchen, um hier verstanden zu werden.

      2. [ ] Gruß

        wie kann ich Programmiertechnisch verhindern oder erschweren,
        das mein Programmiercode von anderen copiert wird.
        soetwas wie Programmcode im HTML.

        Vieleicht gibt es ja noch jemanden der was davon Versteht.

        Von jemandem, der etwas davon versteht, wirst du immer die Antwort erhalten, dass es nicht möglich ist. Wie auch umgekehrt >;)

        -> http://www.tresore.net/

        Orlando

  2. Normalerweise eignet sich Javascript eher schlecht als Schutz für die Homepage. Es gibt nur eine Möglichkeit, wie man seine Seiten mit Javascript relativ sicher schützen kann. Man verknüpft den Usernamen und das Passwort einfach mit der zu schützenden Seite:

    <script language="JavaScript">
    <!--
    user = window.prompt("Bitte Usernamen eingeben !","");
    pass = window.prompt("Bitte Passwort eingeben !","");
    location.href="http://www.deinname.de/members/"+user+pass+".htm";
    //-->
    </script>

    Als weitere Sicherheit sollte sich in dem Verzeichnis "members" eine index.htm Seite befinden, da man sich sonst unter Umständen einfach das Verzeichnis auflisten lassen kann.

    ...... und genau soeinen Tip hätte ich von euch Programmierkünstler erwartet.

    kbuunger

    1. [URL "verstecken"]

      Ob das ein Schutz ist? Nicht wirklich.

      ...... und genau soeinen Tip hätte ich von euch Programmierkünstler erwartet.

      Dann hättest du danach gefragt, ich darf dich erinnern:

      wie kann ich Programmiertechnisch verhindern oder erschweren,
      das mein Programmiercode von anderen copiert wird.

      </faq/#Q-07b>

      Orlando

    2. Hallo kbuunger

      Das ist natürlich auch ein recht schlechter und vor allem unflexibler Schutz.
      Aber vor allem ist es nicht die Antwort auf die Frage, wie man seinen Quellcode schützt.

      ...... und genau soeinen Tip hätte ich von euch Programmierkünstler erwartet.

      Wieso hast Du gefragt, wenn Du es sowieso besser zu wissen glaubst?

      Grüße

      Daniel

      1. Hallo kbuunger

        Das ist natürlich auch ein recht schlechter und vor allem unflexibler Schutz.
        Aber vor allem ist es nicht die Antwort auf die Frage, wie man seinen Quellcode schützt.

        ...... und genau soeinen Tip hätte ich von euch Programmierkünstler erwartet.
        Wieso hast Du gefragt, wenn Du es sowieso besser zu wissen glaubst?

        Grüße

        Daniel

        Hallo Daniel

        habe ja nicht behauptet das ist das "non plus ultra".

        habe halt selbst mal im internet gesucht.

        Vieleicht gibt es ja noch was besseres, wie zum beispiel beim click mit der rechten maus-taste ein hinweistext einblenden oder so.

        kbuunger

        1. Hi,

          habe ja nicht behauptet das ist das "non plus ultra".

          das ist auch gut so, denn es ist eher das exakte Gegenteil.

          Vieleicht gibt es ja noch was besseres, wie zum beispiel beim click mit der rechten maus-taste ein hinweistext einblenden oder so.

          Nein. Was der Browser lesen kann - und er _muss_ es lesen können, sonst kann er es nicht nutzen - kann der Mensch ebenfalls lesen. Es existiert kein "Schutz", vom Nichtveröffentlichen abgesehen.

          Cheatah

    3. Hi,

      ...... und genau soeinen Tip hätte ich von euch Programmierkünstler erwartet.

      Was hat so ein Tipp mit Sicherheit zu tun?
      Derjenige der das als Tipp geben wuerde, wuerde sich als totaler Newbie outen.

      Sind Dokumente, auf die der Autor (noch) kein Link gesetzt hat, wirklich  sicher?
      Blödsinn!
      Besuch die Seite und geh danach ueber Bookmark oder ueber manuelle Eingabe mal auf eine grosse Suchmaschine.

      Ein paar Tage spaeter hat die Suchmaschine die Seite indiziert und jeder Mensch und Robot kann die finden und aufrufen.

      Was spricht eigentlich dagegen, wenn du mal das Archiv dieses Forums oder Google nach dem Thema absuchst?

      Ciao,
        Wolfgang

    4. hi

      ...... und genau soeinen Tip hätte ich von euch Programmierkünstler erwartet.

      a) wenn du es weißt, warum dann fragen?
      b) du hattest gefragt, wie man den Source-Code schützt, nicht die Seite als solche
      c) das letztere mit der index.htm (üblicher ist übrigens index.html), *sollte* man schon kennen.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      1. Hi,

        b) du hattest gefragt, wie man den Source-Code schützt, nicht die Seite als solche

        vor allem hatte er gefragt, wie man _Programmcode_ schützt. Dadurch ist HTML schon mal explizit ausgeschlossen wurden.

        Cheatah