Andreas: Datenanbindung (nur Microsoft)

Hallo Ihrs,
ich habe es zwar schon mal gepostet, leider ohne Erfolg, aber vieleicht liest ja jetzt jemand das Posting und kann mir weiterhelfen.

Ich habe ein Script das mir aus einer .csv Datei alle Namen anzeigt. Nun möchte ich gerne, das wenn ich auf ein Namen klicke mir der Rest der Zeile angezeigt wird.

Hier noch einmal etwas im Detail:

Ich habe das Script soweit das er mir alle Einträge Anzeigt oben.

Müller
Schmitz
Kunz
Reinhardt
usw..

Danach folgt die Suchabfrage.

Nun würde ich aber gerne auf einen gefunden Namen klicken als unten den Suchbegriff einzugeben und dann suchen zu lassen. Also wenn ich auf Namen klicke zeigt mir den Rest zu dem Eintrag an.

Beispiel:

Schmitz     <--- [Klick]

und das Script läuft los und sucht den Datensatz Schmitz und zeigt am Ende
an: Schmitz ;Luise ;Kunzstrasse 5 ; usw.

Gedacht hatte ich mir das so. Das erste Script erzeugt eine Liste der Namen und setzt gleichzeitig für jeden gefunden Namen einen Wert X (x=Namen). Dieser Wert X wird bei einem klick auf den Namen an die Suche übergeben.

Hierzu müsste eine Verbindung hergestellt werden von Wert X
und dem hier ( wenn ich nicht falsch liege):
<input name="Suchfeld" type="text" width="40" height="20">
<input type="button" style="width:150px; height:22px;" value="Suche starten"
onClick="Suchen()" class="buton">

Ich habe schon viel probiert aber ohne Erfolg.

So hier jetzt erstmal das Script so wie es im mom Aussieht:

<html><head><title>Suche</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="../css/css.css">

<script language="JScript" type="text/jscript">
<!--
function Suchen() {
 var Datensaetze = 1000;
 document.all.Anzeigetabelle.style.display = "none";
 var Suchausdruck = "";
 var Suchbegriffe = 0;
 if(document.Eingabe.Suchfeld.value != "" ) {
   Suchausdruck = Suchausdruck + "Name = " + document.Eingabe.Suchfeld.value
+"*";
   Suchbegriffe++;
 }

document.all.Begriffe.object.Filter = Suchausdruck;
 document.all.Begriffe.Reset();
 document.all.Anzeigetabelle.dataSrc = "#Begriffe";
 if(document.all.Begriffe.recordset.recordCount < Datensaetze) {
   document.all.Anzeigetabelle.dataPageSize = Begriffe.recordset.recordCount;
   document.all.Treffer.innerText = Begriffe.recordset.recordCount + "
Suchtreffer!";
   document.all.Anzeigetabelle.style.display = "block";
 }
 else
   document.all.Treffer.innerText = "0 Suchtreffer!";
}
//-->
</script>

</head> <body leftmargin="10" topmargin="0" marginwidth="10"
marginheight="10">

<object id="Begriffe" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
 <param name="DataURL" value="../datenpflege.csv">
 <param name="UseHeader" value="true">
 <param name="Filter" value="">
 <param name="FieldDelim" value=";">
</object>

<center>
<form name="Eingabe" action="">

<table border="0" cellpadding="1" cellspacing="0" width="700">
<tr><td><span id="Treffer" style="color:#ffffff;
font-weight:bold;"></span></td></tr>
</table>
<br>
<table id="Anzeige" datasrc="#Begriffe" datapagesize="all" border="0"
cellpadding="0" cellspacing="0" width="700">

<tr><td class="tblleft">  <span datafld="Name"
datasrc="#Begriffe"></span></a></td></tr>
<tr><td class="tbllast"> </td></tr>
</table>

Suche nach:<br>
<input name="Suchfeld" type="text" width="40" height="20">
<input type="button" style="width:150px; height:22px;" value="Suche starten"
onClick="Suchen()" class="buton">
</form>

<table id="Anzeigetabelle" width="700" style="display:none" border=0"
cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Name:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="Name"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Straße:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="Strasse"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Postleitzahl:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="PLZ"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Ort:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="Ort"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Telefon:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="Tel"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Fax:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="Fax"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>E-Mail:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">  <span datafld="EMail"></span></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Info:</b></td>
<td class="tblright" valign="top">
<p style="text-align:justify; margin-left:0.2cm; margin-right:2.0cm">
<span datafld="Info"></span></p></td>
</tr><tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>Homepageansicht:</b></td>
<td class="tblright" valign="top"><center><br><img src"=span
datafld="HTML"></span></center><br></td>
</tr>
<tr>
<td class="tblleft" valign="top">  <b>zur Homepage:</b></td>
<td class="tblright" valign="top"><center><a datasrc="#Begriffe" datafld="hp"
target="new"><span datafld="hp" datasrc="#Begriffe"></span></a></center></td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="tbllast"> <br><br><br></td>

</tr>
</table>
</td></tr></table>
</center>
</body>
</html>

  1. Ciao

    Also erstens macht es kaum Sinn, hundert Zeilen Code zu posten, das liest wohl keiner.

    Zweitens macht es meines Erachtens auch keinen Sinn, mit JScript clientseitig irgendwas aus Komma-Separierten files zu lesen. Wozu gibt's DBs? Pack das ganze in eine DB, schau für eine anständige Sprache (ich empfehle c#...) und lass den Server deine Datenbestände durchsuchen. Ich glaube kaum, dass Du mit client-seitig durchsuchten .csv-files je glücklich wirst (obwohl ich sie nicht kenne). Denn vor allem glaube ich, dass Du Dich nicht auf Client-Technologien (jscript usw.) verlassen solltest, da Du somit nie die Kontrolle darüber, was geschieht, hast. Lass so viel wie möglich auf dem Server laufen, und sende so einfaches html wie möglich in die Welt.

    Viel Glück

    Didosa

    1. Ciao

      Also erstens macht es kaum Sinn, hundert Zeilen Code zu posten, das liest wohl keiner.

      Damit magst du wohl recht haben !

      Zweitens macht es meines Erachtens auch keinen Sinn, mit JScript clientseitig irgendwas aus Komma-Separierten files zu lesen. Wozu gibt's DBs? Pack das ganze in eine DB, schau für eine anständige Sprache (ich empfehle c#...) und lass den Server deine Datenbestände durchsuchen. Ich glaube kaum, dass Du mit client-seitig durchsuchten .csv-files je glücklich wirst (obwohl ich sie nicht kenne).

      Hier hast du leider unrecht bzw. kennst nicht den Hintergrund. .csv Dateien sind für den Einsatz von Excel oder Acces gedacht . Also nicht von mir für den Einsatz auf einem Server gedacht.

      Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich PHP & SQL verwendet. Aber wie gesagt es soll auf einem einfachen Windows Rechner mit IE laufen.

      Denn vor allem glaube ich, dass Du Dich nicht auf Client-Technologien (jscript usw.) verlassen solltest, da Du somit nie die Kontrolle darüber, was geschieht, hast. Lass so viel wie möglich auf dem Server laufen, und sende so einfaches html wie möglich in die Welt.

      Da stimme ich Dir wieder zu!

      Gruss Andreas