Silvio: Pfadeingabe durch den User

Hi,

ich bin noch Anfänger, weshalb ich auch nicht weis, ob nun HTML oder ein anderer Themenbereich richtig ist.

Problem:  Der User soll einen Pfad zu einem Direktory auf seinem PC eingeben.

Beschreibung:
Über ein Formular soll der User auf eine Schaltfläche klicken,
daraufhin soll sich ein Fenster öffnen, das die Direktories auf dem Rechner anzeigt, der User kann dann ein Direktory auswählen und bestätigen. Damit ist der Pfad zu dem Direktory in der Variablen der Schaltfläche gespeichert. (Angezeigt werden soll er natürlich auch, nachdem er ausgewählt wurde.)

Danke schon mal für die Hilfe!

Silvio

P.S. Eine Lösung in HTML oder PHP3 oder JavaScript wäre nett!

  1. <img src="/images/03.gif" width=248 height=119 border=0 alt="Was willst du jetzt eigentlich wissen?">

    1. Was will ich eigentlich wissen?

      Ich will wissen wie ich einem User eine einfache Möglichkeit bieten kann, ein Direktory auf seiner Festplatte auszuwählen. (per PHP JavaScript oder HTML) Diese Pfadangabe wird dann in einer Datenbank gespeichert.

      Wozu will ich das wissen:

      Ich will ein einfaches Onlinespiel realisieren. Damit der Traffic klein bleibt, soll der User einmalig ein kleines Grafikpacket downloaden und in ein Verzeichnis seiner Wahl auf seinem Computer speichern. Wenn er dann das Onlinespiel spielt, werden die "Bunten Bildchen" nicht über die Leitung geschoben sondern von seiner Festplatte geladen.

      tschüß

      Silvio

      1. Ich will ein einfaches Onlinespiel realisieren. Damit der Traffic klein bleibt, soll der User einmalig ein kleines Grafikpacket downloaden und in ein Verzeichnis seiner Wahl auf seinem Computer speichern. Wenn er dann das Onlinespiel spielt, werden die "Bunten Bildchen" nicht über die Leitung geschoben sondern von seiner Festplatte geladen.

        Erlaube dem Browser einfach explizit, die Bilder zwischenzuspeichern. Dann ruft er sie nur einmal vollständig ab und anschließend folgen entweder nur noch kurze "Ist meine Kopie noch in Ordnung?"-Anfragen an den Server oder sogar überhaupt keine Anfragen mehr, bis das Verfallsdatum der Bilder erreicht ist.
        Und vor allen Dingen muß sich niemand von Hand mit zusätzlichen Dateien rumschlagen, das kann extrem nervtötend sein..

        Als einzige Hürde könnte sich eine Einstellung namens "Neuere Versionen suchen" oder "Cache-Vergleich" im Browser (Abteilung Temporäre Dateien bzw. Cache) erweisen, die manch einer gerne auf "Bei jedem Zugriff" stellt, aber besser auf "Einmal pro Sitzung" oder "Wenn die Seite veraltet ist" lassen sollte.

        Damit der Browser die Dateien aus dem Zwischenspeicher holt, muß man auf Serverseite normalerweise nichts machen; um ihnen ein Verfallsdatum zu geben, kann man sich mod_expires bedienen: http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_expires.html.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hi!
          Gut, dass ich gefragt hab. Ich habe das anders vestanden, dass der User ein Ordner auf dem Server wählen kann.
          CU
          http://www.yubb.de - Die Webmaster-Community

  2. Über ein Formular soll der User auf eine Schaltfläche klicken, daraufhin soll sich ein Fenster öffnen, das die Direktories auf dem Rechner anzeigt, der User kann dann ein Direktory auswählen und bestätigen. Damit ist der Pfad zu dem Direktory in der Variablen der Schaltfläche gespeichert. (Angezeigt werden soll er natürlich auch, nachdem er ausgewählt wurde.)

    Das wirst Du nur über einen Trick erreichen, da es in HTML keine Möglichkeit gibt, ein Verzeichnis auszuwählen. Die einzige Ecke, in der so ein Fenster auftaucht, ist in einem Formular, mit dem man eine Datei hochladen kann (<input type="file">, http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/datei_upload.htm). Aber auch hier kann man wohlgemerkt nur eine Datei auswählen, kein Verzeichnis.

    Du kannst versuchen, so ein <input>-Feld einzubauen und nach Eingabe per Javascript irgendwie den Dateinamen abzuschnippeln, so daß der Pfad zum Verzeichnis übrig bleibt (http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#onchange).

    Garantiert scheitern wirst Du allerdings bei dem Versuch, dieses Verzeichnis auszulesen und anzuzeigen. Es ist nicht möglich, per Javascript im Browser auf den Rechner des Anwenders zuzugreifen, weil so eine Funktion Angreifern, Spionen und Waschmaschinenverkäufern Tür und Tor öffnen würde.

    Gruß,
      soenk.e