Ich will ein einfaches Onlinespiel realisieren. Damit der Traffic klein bleibt, soll der User einmalig ein kleines Grafikpacket downloaden und in ein Verzeichnis seiner Wahl auf seinem Computer speichern. Wenn er dann das Onlinespiel spielt, werden die "Bunten Bildchen" nicht über die Leitung geschoben sondern von seiner Festplatte geladen.
Erlaube dem Browser einfach explizit, die Bilder zwischenzuspeichern. Dann ruft er sie nur einmal vollständig ab und anschließend folgen entweder nur noch kurze "Ist meine Kopie noch in Ordnung?"-Anfragen an den Server oder sogar überhaupt keine Anfragen mehr, bis das Verfallsdatum der Bilder erreicht ist.
Und vor allen Dingen muß sich niemand von Hand mit zusätzlichen Dateien rumschlagen, das kann extrem nervtötend sein..
Als einzige Hürde könnte sich eine Einstellung namens "Neuere Versionen suchen" oder "Cache-Vergleich" im Browser (Abteilung Temporäre Dateien bzw. Cache) erweisen, die manch einer gerne auf "Bei jedem Zugriff" stellt, aber besser auf "Einmal pro Sitzung" oder "Wenn die Seite veraltet ist" lassen sollte.
Damit der Browser die Dateien aus dem Zwischenspeicher holt, muß man auf Serverseite normalerweise nichts machen; um ihnen ein Verfallsdatum zu geben, kann man sich mod_expires bedienen: http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_expires.html.
Gruß,
soenk.e