Christoph Schnauß: serverseitige Javascript-Bereiche

hi ;-)

"normalerweise" ist Javascript dazu da, dáß seine Anweisungen vom Browser eines Seitenbesuchers brav ausgeführt werden  -  es ist _keine_ Servertechnologie. Aber: es soll die Möglichkeit geben, mit
<server> ...Scriptanweisung...</server>
Javascript auch serverseitig ausführen zu lassen. Ich habe das jetzt mal ausprobieren wollen und zum Testen erstmal den lokalen Apache genommen. Die "Scriptanweisung" hat funktioniert, ich kann aber nicht sicher sein, ob das Ergebnis tatsächlich eine "serverseitige Aktion" in Gang gesetzt oder doch bloß meinen Browser beschäftigt hat.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit "serverseitigem" Javascript?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Moin!

    "normalerweise" ist Javascript dazu da, dáß seine Anweisungen vom Browser eines Seitenbesuchers brav ausgeführt werden  -  es ist _keine_ Servertechnologie.

    Doch, auch - ich habe mich (genauso wie Du ;-) ) noch nicht grossartig damit beschaeftigt (vielleicht, weil es fuer die meisten Anwendungsgebiete bessere Methoden gibt?)

    Aber: es soll die Möglichkeit geben, mit
    <server> ...Scriptanweisung...</server>
    Javascript auch serverseitig ausführen zu lassen. Ich habe das jetzt mal ausprobieren wollen und zum Testen erstmal den lokalen Apache genommen. Die "Scriptanweisung" hat funktioniert, ich kann aber nicht sicher sein, ob das Ergebnis tatsächlich eine "serverseitige Aktion" in Gang gesetzt oder doch bloß meinen Browser beschäftigt hat.

    Ist doch eigentlich ganz einfach: Ich halte die rechte Maustaste gedrueckt, zeichne ein "S", und schon sehe ich den Source des Dokuments (diese kleine Werbung fuer http://optimoz.mozdev.org/ sei gestattet...). Dort sehe ich alles, was der Client zu gesicht bekommt. Alternativ koennte ich auch ueber Edit -> Preferences JavaScript abschalten und so genau feststellen, ob der Effekt vom Server kommt.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit "serverseitigem" Javascript?

    Nein, aber durchaus mit der Unterscheidung von serverseitigen und clientseitigen Loesungen - und das reicht fuer deine Fragestellung aus ;)

    Viele Gruesse,

    Einbecker (der nicht zu sagen brauch, wo seine Gruesse herkommen ;-) )

    1. hi,

      (vielleicht, weil es fuer die meisten Anwendungsgebiete bessere Methoden gibt?)

      eben, dann gerät _sowas_ leicht aus dem Blickfeld

      Hat jemand von euch Erfahrungen mit "serverseitigem" Javascript?
      Nein, aber durchaus mit der Unterscheidung von serverseitigen und clientseitigen Loesungen - und das reicht fuer deine Fragestellung aus ;)

      pffff ;-) _solche_ Erfahrungen hab ich auch en masse, und nicht immer ganz eindeutige und "gute".

      Kannst nicht noch rasch sagen, ob ich mit dieser Art von Javascript irgendwas anzustellen versuchen sollte und was es eventuell kann, was andere Technologien nicht können?

      Einbecker (der nicht zu sagen brauch, wo seine Gruesse herkommen ;-) )

      gut, dann sag ich das jetzt auch nicht ;-)

      Christoph S.