Dateien löschen
kerstel
- php
Hallo,
wie kann ich bestimmte Dateien aus den Temporary Internet Files löschen?
Danke und Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
Beim IE 6.0 öffnest Du den IE, dann gehst Du auf:
Extras --> Internetoptionen --> Allgemein --> Temporäre Internetdateien --> Einstellungen --> Dateien anzeigen.
Jetzt kannst Du löschen was Du willst.
lg
Andi
Hi,
Extras --> Internetoptionen --> Allgemein --> Temporäre Internetdateien --> Einstellungen --> Dateien anzeigen.
Das ist mir schon klar, nur meine frage bezog sich auf php ;)
Gruß
Ralf
hallo,
ist mir jetzt etwas unklar was du meinst. temporäre internetfiles sind temporäre internet files und sind somit dort gespeichert.
Andi
hi,
ist mir jetzt etwas unklar was du meinst. temporäre internetfiles sind temporäre internet files und sind somit dort gespeichert.
Meine Frage war, wie kann ich per PHP eine Datei aus den Temporary Internet Files löschen. Ich dachte ich muss das mit PHP nicht extra schreiben, das mein Thread ja PHP als Thema hat :)
Gruß
Ralf
Hallo,
in einem sauberen Client-Server-Modell ist das ofiziell nicht vorgesehen. Der Server hat keinen Zugriff auf die Ressourcen des Client. Der Client hat keinen Zugriff auf die Ressourcen des Servers. Er hat seine Anforserungen an die jeweilige Server-Engine (z.B. DBMS) zu richten und bekommt, sofern der Server das für richtig hält, eine Antwort.
Einzige Möglichkeit für Dich: Das Touch-Date Wenn der Client aber so eingestellt ist, dass er nur einmal am Tag neue Daten verlangt - Pech gehabt.
Nächste Möglichkeit:
Generiere einen Dateinamen aucs Namensanteil und Timestampanteil. da kommt selbst der blödeste Client nicht mehr auf die Idee, die alte Version zu nehmen.
So long
Tom
Hi
wie kann ich bestimmte Dateien aus den Temporary Internet Files löschen?
du meinst clientseitig?? ich hoffe garnicht...
ansonsten mit unlink:
http://www.php.net/manual/de/function.unlink.php
was genau magst du denn warum machen?
gruss
horst
Hi,
ich hab mir ne klasse in PHP gebaut, mit der ich dynamisch ein PDF erzeugen kann. Das Problem ist nun das diese Datei in den Temporary Internet Files gespeichert wird. Wenn ich nun eine neue PDF-generierung mache erscheint mir nicht das neue sondern das alte pdf. erst wenn ich das alte aus den Temporary Internet Files lösche, kommt das neue.
Das ist das Problem
Gruß
Ralf
Hi,
ich hab mir ne klasse in PHP gebaut, mit der ich dynamisch ein PDF erzeugen kann. Das Problem ist nun das diese Datei in den Temporary Internet Files gespeichert wird. Wenn ich nun eine neue PDF-generierung mache erscheint mir nicht das neue sondern das alte pdf. erst wenn ich das alte aus den Temporary Internet Files lösche, kommt das neue.
und mit unlink klappt das nicht??? oder dynamisch den dateinamen ändern bzw unter neuem namen "ablegen"?
gruss
horst
Hi,
ich glaub das problem liegt nicht am pdf direkt sondern an der ausgebenen seite. Folgender Code:
<?php
session_cache_limiter('private');
session_start();
$file=basename(tempnam(getcwd(),'tmp'));
$t=time();
rename($file,$file.'.pdf');
$file.=".pdf";
PDF-GENERIERUNG ANHAND VON SESSION VARIABLEN
Output($file);
echo "<HTML><SCRIPT>document.location='$file';</SCRIPT></HTML>";
?>
$file ist der Name des PDF. Mit Output erfolgt die speicherung der daten im PDF $file. Das PDF wird dann ausgegeben am ende. und da liegt das problem in den temporären dateien gibt es nun eine pdf.php (so heisst auch das script) mit dem eintrag
<HTML><SCRIPT>document.location='tmpBC.tmp.pdf';</SCRIPT></HTML>
Wenn nun ein neues PDF-erzeugt wird bleibt genau dieser eintrag und wird nicht durch den neuen namen ersetzt, das funktioniert erst wenn ich die pdf.php aus den temporären dateien gelöscht habe. Jetzt soll mein script diese datei automatisch am anfang löschen.
Gruß
Ralf
Hi Ralf,
$file=basename(tempnam(getcwd(),'tmp'));
$t=time();
rename($file,$file.$t.'.pdf');
$file.=".pdf";
Output($file);
echo "<HTML><SCRIPT>document.location='$file';</SCRIPT></HTML>";
?>
Wenn nun ein neues PDF-erzeugt wird bleibt genau dieser eintrag und wird nicht durch den neuen namen ersetzt, das funktioniert erst wenn ich die pdf.php aus den temporären dateien gelöscht habe. Jetzt soll mein script diese datei automatisch am anfang löschen.
also wenns mit unlink nicht klappt, bleibt wohl nur, die datei dynamisch zu benennen (die timestamp methode scheint am sichersten)
mehr fällt mir leider nicht ein... oder vielleicht mal alle variablen incl betroffener sessionvariablen "zurück setzen", bzw löschen (wenn möglich :)
gruss
horst
Hi,
also wenns mit unlink nicht klappt, bleibt wohl nur, die datei dynamisch zu benennen (die timestamp methode scheint am sichersten)
mehr fällt mir leider nicht ein... oder vielleicht mal alle variablen incl betroffener sessionvariablen "zurück setzen", bzw löschen (wenn möglich :)
Hab ich grad probiert das die datei $t.pdf ($t=time()) zu erstellen. Das klappt nicht die HTML sache in der pdf.php wird nicht geändert, keine ahnung warum
Gruß
Ralf
Hi,
also wenns mit unlink nicht klappt, bleibt wohl nur, die datei dynamisch zu benennen (die timestamp methode scheint am sichersten)
mehr fällt mir leider nicht ein... oder vielleicht mal alle variablen incl betroffener sessionvariablen "zurück setzen", bzw löschen (wenn möglich :)
Hab ich grad probiert das die datei $t.pdf ($t=time()) zu erstellen. Das klappt nicht die HTML sache in der pdf.php wird nicht geändert, keine ahnung warum
Gruß
Ralf
probier auf jeden fall mal ein $file = ""; und so... am anfang des skriptes
irgendwas scheint ja mit den variablen nicht zu funktionieren
Hi,
probier auf jeden fall mal ein $file = ""; und so... am anfang des skriptes
irgendwas scheint ja mit den variablen nicht zu funktionieren
Hab jetzt folgendes gemacht:
bei der ausgabe im header den timestamp in den <title> und in den body gedruckt. Damit das File jedesmal n anderen inhalt hat. Trotzdem klappts nicht. kann es sein das am session_cache_limiter('private'); liegt?
Wenn ich den aber weglasse klappt meine pdf-generierung nicht mehr im ie5.5 und 6 :)
Gruß
Ralf
hi
bei der ausgabe im header den timestamp in den <title> und in den body gedruckt. Damit das File jedesmal n anderen inhalt hat. Trotzdem klappts nicht. kann es sein das am session_cache_limiter('private'); liegt?
sorry, soweit habe ich mich noch nicht mit sessions beschäftigt...
falls mir noch was einfällt mail ich einfach
gruss
horst