Rene: CGI-Script und Netscape 7.0 - Probleme bekannt?

Hallo!
Ich habe eine Seite (http://www.retrotex.de) programmiert. Diese läuft auch unter dem IE einwandfrei und auch die Netscape-Versionen vor 7.0 machen keine Probleme. Bei Netscape 7.0 passiert nun folgendes: Wenn man auf Shop klickt und einen Bereich auswählt, dann erscheint der Quellcode meines Perl-Scripts. Dieses Perl-Script baut aus .csv-Dateien eine HTML-Seite auf und gibt dem Quellcode aus. Aber Netscape scheint das nicht zu interpretieren, sondern öffnet eine .pl-Datei, welche im cgi-bin Verzeichnis liegt und zeigt den Quellcode an. Kann mir jemand sagen, wieso das passiert? Bei den vorherigen Versionen lief das alles einwandfrei.

Danke!
René

  1. Moin,

    (...) Aber Netscape scheint das nicht zu interpretieren, sondern öffnet eine .pl-Datei, welche im cgi-bin Verzeichnis liegt und zeigt den Quellcode an. Kann mir jemand sagen, wieso das passiert? Bei den vorherigen Versionen lief das alles einwandfrei.

    zunächst mal liegt das nicht an irgendeinem Webbrowser sondern ist ein Fehler in der Serverkonfiguration. Wieso der Server nun auf verschiedene Webbrowser unterschiedlich reagiert, kann man ohne genauere Info zum Server und seiner Konfiguration so nicht beantworten...

    Viele Grüße

    Andreas

    1. zunächst mal liegt das nicht an irgendeinem Webbrowser sondern ist ein Fehler in der Serverkonfiguration. Wieso der Server nun auf verschiedene Webbrowser unterschiedlich reagiert, kann man ohne genauere Info zum Server und seiner Konfiguration so nicht beantworten...

      Hallo!
      Danke erst einmal für deine Antwort. Ich bin übrigens bei 1&1, hatte da auch noch nie Probleme. Aber es kann doch nicht sein, daß Netscape plötzlich auf die gleiche Konfiguration anders reagiert. Die vorherigen Versionen kamen ja auch mit der Konfiguration klar. Tut mir leid, aber das ist eines der Probleme, mit denen mein Kopf nicht so leicht klar kommt. Kann ich noch was tun, außer mich mal bei 1&1 zu melden?

      Bis dann!
      René

  2. Hallo,

    leider kann ich Dir nicht helfen, außer Dich zu trösten, daß manche NS7-liebhaber länger schlafen und Du also noch Antworten erwarten darfst ;-) Aber warum ich schreibe, hier ein ungebener Rat. Mache bei den Shop-Rubriken-Seiten bei den Überschriften, die, die oben in der "virtuellen" Fensterleiste erscheinen (wie "herrenbekleidung Anzüge) vor den ersten Buchstaben noch ein Leerzeichen. Und noch ein ungebetener Hinweis. Die nachgebauten fenster sind sehr nett (wirklich) aber da ich "dann" bei der nachgebauten Scrollleiste auch eine "Leiste" (zum anpacken und ziehen) erwarte, sie aber nicht da ist, komme ich nicht unbedingt darauf, über die Pfeile zu fahren, um zu scrollen. vielleicht mal überlegen, die "gemalte" leiste eben nicht zu malen und nur die Pfeile stehen zu lassen, dann versucht man eher, darauf zu gehen....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hallo,

      Und noch ein ungebetener Hinweis ...

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      Danke! Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das war mein erstes "großes" Projekt. Und wenn mir jemand sagt, was ich noch verbessern kann, ist das nur für mich zum Vorteil. Ich werden sehen, wie ich deine Vorschläge umsetzen kann.

      Danke!
      René

      1. Danke! Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das war mein erstes "großes" Projekt. Und wenn mir jemand sagt, was ich noch verbessern kann, ist das nur für mich zum Vorteil. Ich werden sehen, wie ich deine Vorschläge umsetzen kann.

        Also ich finde diese selbstgebauten Scrollsachen insgesamt unpraktisch.
        Man kann nicht mal schenll, mal langsam scrollen, das Scrollrad der Maus funktioniert nicht, man weiß nicht, wieviel noch kommt und ungewohnt sind sie auc, wodurch man zuerst nicht weiß, wie man scrollt und daß es schon scrollt, wenn noch gar nichts drückt, sondern nur draufzeigt. Mir wären da Browsereigene Scrollleisten lieber. Aber andere sehen das bestimmt wieder anders.

        1. Also ich finde diese selbstgebauten Scrollsachen insgesamt unpraktisch.
          Man kann nicht mal schenll, mal langsam scrollen, das Scrollrad der Maus funktioniert nicht, man weiß nicht, wieviel noch kommt und ungewohnt sind sie auc, wodurch man zuerst nicht weiß, wie man scrollt und daß es schon scrollt, wenn noch gar nichts drückt, sondern nur draufzeigt. Mir wären da Browsereigene Scrollleisten lieber. Aber andere sehen das bestimmt wieder anders.

          Ich hätte auch gerne eine andere Lösung bevorzugt, allerdings ging es hier auch um das Layout. Ich bin auch schon an einer anderen Lösung am basteln. Das wird dann einfacher und komfortabler zu handhaben. Aber herzlichen Dank für die Hinweise!

          René

  3. Hallo,

    Aber Netscape scheint das nicht zu interpretieren, sondern öffnet eine .pl-Datei, welche im cgi-bin Verzeichnis liegt und zeigt den Quellcode an. Kann mir jemand sagen, wieso das passiert? Bei den vorherigen Versionen lief das alles einwandfrei.

    Ich habe mir das mal mit Mozilla 1.1 angesehen. Da kommt zwar der kein Perl-Code, sondern 'nur' der HTML-Code, allerdings wird der Serverseitig mit dem Content-Type text/plain versandt. Da Mozilla diese Angabe, im GEgensatz zu manch anderem sog. Browser, interpretiert, wird die Seite eben als reiner Text dargestellt.
    Kontrolliere das Perlscript, daß da wirklich auch text/html als Content-type verwendet wird. Wenn das allerdings schon so ist, dann baut der Webserver Mist.

    Grüße
      Klaus