Andreas Korthaus: Die Lösung?

Beitrag lesen

Hallo!

Habe eine neue Idee, was haltet Ihr von einer "Kombi-Lösung"?
Ich stelle mir das wie folgt vor:
Eine ClintID die jeder Client im Feld ID mit autoincrement vergibt, dann ein Feld HerkunftsID, wo jeweils die ID des Standortes bei jedem Insert gespeichert wird, und als drittes eine Kombination aus beidem, dann verzicht ich halt auf die paar Millisekunden Zeitvorteil wenn ich Integer abfrage, die Zeit geht normalerweise eh woanders verloren, aber wenn ich eine Varchar ID habe, also z.b.

3.12345
^ ^^^^^
|   |
|   +----- DatensatzID(Client)
+---- HerkunftsID

Welches Format(schreibweise und Spaltenformat) würdet Ihr für eine derarige ID empfehlen?

Diese ID hätte jedenfalls 3 Vorteile

1. ich begrenze nicht den ID-Raum
2. ich behalte eine einzige Eindeutige ID
3. ich kann das System beim nächten größeren Update rel. problemlos auf 2-IDs umstellen

Viele Grüße
Andreas