Andreas Korthaus: "Synchronisations-Theorie"

Beitrag lesen

Hallo!

na klar geht das auch über Int-Werte.

Kenn ich auch ein Beispiel dafür: 212.83.63.162
Ist in Wirklichkeit ein 32Bit-unsigned-Integer.

Willst Du mir jetzt erzählen das 212.83.63.162 ein Interger ist? Das sind 4 Integer getrennt durch 3 Punkte, welches Format wäre das denn für MySQL? Aber das ist auch egal, das Problem ist eine schnelle und automatische Vergabe der nächsten gültigen ID, und daber darf nichts übersprungen werden, sonst ist man schneller am Ende der Fahnenstange als man glaubt!

Musst Du eben Nummernkreise einführen. Damit teilst Du dann, genauso wie bei der IP, soundsoviele Bits der Klasseneinteilung zu und die anderen der laufenden Nummer. Du hast eben zwei Dimensionen und die multiplizieren sich.

2-10 Dimensionen, und was wenn ich dann doch unerwarteterweise an eine Grenze stoße?

Viel Grüße
Andreas