Jarmuch: Welchen Editor

Hallo

Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte? Den von Frontpage, denn normalen im Zubehör oder einen anderen? Welchen eignet sich am besten, um ne HP zu machen? Welchen benutzt ihr so?

Ich danke euch

  1. Hallo

    Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte? Den von Frontpage, denn normalen im Zubehör oder einen anderen? Welchen eignet sich am besten, um ne HP zu machen? Welchen benutzt ihr so?

    Kommt drauf an, was deine Bedürfnisse sind:
    Willst du auf ernsthafter Basis HTML und co lernen, oder willst du eine Das-bin-ich-und-mein-Hund-HP erstellen, oder willst du zwar eine anspruchsvolle Seite erstellen und hast aber nicht den Grips oder die Zeit dazu?
    Bei erstens würde ich sagen, ein Texteditor mit Syntaxmarkierung, da ist irgendeiner in der Linkliste von selfHTML.
    Bei zweitens kannste FRontpage nehmen.
    Bei drittens: Dreamweaver oder GoLive oder so.

    Ich danke euch

    Wenn du über Frontpage redest hast du keinen Grund zum Danken. Würde ich mal so vom Threadlesen her sagen...

  2. hi

    Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte? Den von Frontpage, denn normalen im Zubehör oder einen anderen?

    alles bloß kein frontpage :)

    Welchen eignet sich am besten, um ne HP zu machen? Welchen benutzt ihr so?

    ich benutze Phase5 von uli meybohm (http://www.meybohm.de/htmledit.html)

    grüße
    Tobias

  3. Hi,

    Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte?

    wenn Dir Notepad nicht zusagt, gibt es genügend andere Texteditoren im Netz, etwa Textpad oder Ultra Edit. Von wysiwYg-Editoren wie Frontpage, GoLive oder Dreamweaver ist - besonders(!) wenn man Anfänger ist - nur eines zu halten: Abstand.

    Cheatah

    1. Hi,

      Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte?

      wenn Dir Notepad nicht zusagt, gibt es genügend andere Texteditoren im Netz, etwa Textpad oder Ultra Edit. Von wysiwYg-Editoren wie Frontpage, GoLive oder Dreamweaver ist - besonders(!) wenn man Anfänger ist - nur eines zu halten: Abstand.

      Das halte ich für übertrieben, ich habe mit Netscape Composer angefangen, arbeite jetzt mit GoLive, das meine Probleme nicht mehr löst. Durch wysiwygs wird einem viel Routine erspart (z.B. Maskierung). Und Editoren wie GoLive sind (bis auf ihre "Aktionen" und das Generatormeta) doch ganz akzeptabel. Und bei 6 macht es den Doctype rein, wenn das HTML nicht valide ist. Aber mal abgesehen davon und davon und jenem usw. usf.

      1. Das halte ich für übertrieben, ich habe mit Netscape Composer angefangen, arbeite jetzt mit GoLive, das meine Probleme nicht mehr löst. Durch wysiwygs wird einem viel Routine erspart (z.B. Maskierung). Und Editoren wie GoLive sind (bis auf ihre "Aktionen" und das Generatormeta) doch ganz akzeptabel. Und bei 6 macht es den Doctype rein, wenn das HTML nicht valide ist. Aber mal abgesehen davon und davon und jenem usw. usf.

        ...aber was haben uns die Römer denn ausser Wasserleitungen, sanitäre Anlagen, Sicherheit auf den Strassen, schöne neue Häuser...bla,bla,bla ... denn gebracht???

        Nichts.

        Na also!!!

        ********

        Frei nach "Das Leben des Brian".

        Mit Grüßen

        Pidder Lüng

        1. Frei nach "Das Leben des Brian".

          Dem war es nachempfunden :-)

          mit Grüßen an den Zitaterkenner
          scorn

  4. hi

    also erstmal FP solltest du meiden wie dr Teufel das Weihwasser, dieses Programm ist einfach schrott und was da rauskommt noch schlimmer.
    Ansonsten kommt es darauf an, was du so vor hast.

    Willst du HTML lernen, ist ein Text-Editor das sinnvollste, wenn du ein schnelles Ergebnis willst, ohne zu wissen, was du da eigentlich anstellst ist sowas wie Dreamweaver oder Mozilla Composer geeignet.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  5. Hallo

    gib mal "welchen Editor" in die suche ein von selfhtml,dann wirst du feststellen,dass deine frage schon dessöfteren gestellt und beantwortet wurde
    gruss vom Alain

  6. Ich gehe erst mal davon aus, daß Du erst anfängst mit dem HP-Programmieren. Ich gehe weiter davon aus, daß Du vor hast es auch zu lernen und nicht nur die schon genannte Ich-mit-Hund-Seiten zusammenzustecken. Dann rate ich zunächst einer Freeware z.B. Phase 5 oder Scribe. Beim Arbeiten mit Phase 5 war bei mit immer die Selfhtml-Quickbar offen, so daß ich schnell fehlende Tags, Styles oder JS-Objekte raussuchen konnte. Scribe bietet kleine PopUp-Menüs, in denen man sich die Elemente zusammenstellen kann. Auf diese Weise habe ich recht zügig die Grundlagen gelernt und die Hilfen immer weniger benötigt. Von Frontpage (funktioniert nur im IE), Golive (oft Fehler), usw. rate ich ab.

    Nachteil der Kostenlos HTML-Editoren ist meist der dürftige Texteditor, der zügiges Arbeiten schwierig macht. Später kommt es dann darauf an, ob man mehr Webanwendungen oder Präsentationen erstellt.
    Wer grafisch anspruchvolle Internetpräsentationen erstellt, ist meist glücklich über die vielen Hilfen, die ein Dreamweaver fürs DHTML bietet. Ich möchte jedenfalls heute nicht mehr die Koordinaten eines im Zick-Zack über den Bildschirm laufenden Layers in Arrays tippen. Man darf aber nicht vergessen, daß der Quelcode immer nachgearbeitet werden muß und die Baukasten-JSs meist alles andere als performant sind.
    Anders ist das bei Webanwendungen: Hier treten HTML und CSS meist in den Hintergrund gegenüber JS und der serverseitigen Programmierung (Perl, php, java, ...). Hier ist es wichtig, einen perfekten Texteditor zu haben. Einige meiner Kollegen erstellen alles im Ultraedit (für den Anfang tut es auch der kostenlose Proton). Die Browservorschau ist in der Regel für die Katz, da der meiste Code erst nach Abarbeitung des serverseitigen Teils entsteht. Homesite hat auch einen guten Editor, enthält aber ziemlich viele Funktionen, mit denen ich nicht viel anfangen kann und oft auch proprietär sind. Trotzdem habe ich mich inzwischen so an ihn gewöhnt... .

    Genug gelabert.Gute Nacht.

    1. Moin,

      Anders ist das bei Webanwendungen: Hier treten HTML und CSS meist in den Hintergrund gegenüber JS und der serverseitigen Programmierung (Perl, php, java, ...). Hier ist es wichtig, einen perfekten Texteditor zu haben. Einige meiner Kollegen erstellen alles im Ultraedit (für den Anfang tut es auch der kostenlose Proton).

      Proton ist ja 'nur' der Editorteil von Phase 5, und da fand ich den Editor ziemlich gut, als ich das letzte mal damit gearbeitet habe (> 1 Jahr her). (BTW: Phase 5 hilft dir auch bei der von scorn genannten Maskierung und kann auf Wunsch besondere Zeichen im Code beim Speichern automagisch in Entities wandeln.)

      Die Browservorschau ist in der Regel für die Katz, da der meiste Code erst nach Abarbeitung des serverseitigen Teils entsteht.

      Schon damals hatte Phase 5 die Möglichkeit einen Server-URL für das Projekt festzulegen, so dass dann beim Aufruf der Vorschau das jeweilige Dokument vom Server geholt und der serverseitige Code ausgeführt wurde. Macht natürlich nur Sinn, wenn der Server auf die Daten zugreift die man grade editiert, er also in aller Regel lokal läuft.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße von der Ostsee

  7. Hallo

    Hallo

    Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte? Den von Frontpage, denn normalen im Zubehör oder einen anderen? Welchen eignet sich am besten, um ne HP zu machen? Welchen benutzt ihr so?

    Ich danke euch

    ich benutze eine Freeware HTML-Editor. Es gibt viele Möglichkeiten eine html-Seite zu machen. Selber schreiben im Windows-Editor, wo bei das mühsam ist, Dreamweaver oder Frontpage oder eben irgend einen Editor. Zum lernen ist sicher Dreamweaver oder so was nicht schlecht weil man da sieht was man macht, später kann man dann auf was anderes umsteigen. Doch welchen du benutzen sollst mußt du selber wissen.

    Benedikt

    1. Hallo

      Zum lernen ist sicher Dreamweaver oder so was nicht schlecht weil man da sieht was man macht, später kann man dann auf was anderes umsteigen. Doch welchen du benutzen sollst mußt du selber wissen.

      Das mit Dreamweaver zum lernen halte ich mal für eine nicht so gute Idee. Wenn man HTML wirklich lernen will, dann sollte man gleich beim Quelltext anfangen. Ist man einmal wysiwyg verwöhnt kommt man davon später schwer wieder los. Außerdem bezweifle ich, dass jemand der einen wysiwyg Editor verwendet großartig HTML lernt.

      Gruß,
            Stefan

      P.S.: Benedikt: Dein Slidemenu slidet bei meinem Mozilla nicht.

      1. Hallo Stefan

        Hallo

        Zum lernen ist sicher Dreamweaver oder so was nicht schlecht weil man da sieht was man macht, später kann man dann auf was anderes umsteigen. Doch welchen du benutzen sollst mußt du selber wissen.

        Das mit Dreamweaver zum lernen halte ich mal für eine nicht so gute Idee. Wenn man HTML wirklich lernen will, dann sollte man gleich beim Quelltext anfangen. Ist man einmal wysiwyg verwöhnt kommt man davon später schwer wieder los. Außerdem bezweifle ich, dass jemand der einen wysiwyg Editor verwendet großartig HTML lernt.

        Gruß,
              Stefan

        P.S.: Benedikt: Dein Slidemenu slidet bei meinem Mozilla nicht.

        Das mit dem lernen war so gedacht das man Dinge die man nicht weiss dort sehen kann wie die das machen mit dem Quelltext. Sonst halte ich auch nicht viel davon wie die viel machen. Danke für deinen Hinweis ich werd mich mal darum kümmern das das dort auch funktioniert. Muß erst aber noch meinen Mozilla suchen.

        Gruß Benedikt

  8. Hallo

    Könnt ihr mir sagen, welchen Editor ich beutzen sollte?

    Ich gehe mal davon aus, dass du Texteditoren meinst. Ich habe da ein paar Favoriten, die da wären:

    • Phase5, ein sehr schöner Editor, der sich nicht nur für HTML eignet. Freeware (Besten Dank an Ulli!)

    • JEdit, ein wirklich sehr gelungener Editor mit hervorragenden Plug-Ins. Leider z.T. etwas langsam da er in Java geschrieben ist (dafür Platformunabhänig). OpenSource-Projekt.

    • vim, der vi-Klon. Dies ist mein bevorzugter Editor in der Linux-Welt ohne X :-).

    • UltraEdit, der ca. 40$ kostet, jedoch jeden Cent davon wert ist.

    Den von Frontpage, denn normalen im Zubehör oder einen anderen?

    FrontPage, tja, FrontPage. Ich arbeite hier in der Firma damit und ich muss sagen, seit ich damit arbeite hat sich meine Meinung gegenüber Frontpage gebessert, wobei ich jedoch sagen muss, dass ich das WYSIWYG-Zeug nie benutze (darüber müssen wir uns wirklich nicht streiten). Es ist sozusagen ein schlechter Texteditor mit einigen guten Funktionen zur Webverwaltung. ;-)

    MfG

    Tom2