Uhu: Welchen Editor

Beitrag lesen

Ich gehe erst mal davon aus, daß Du erst anfängst mit dem HP-Programmieren. Ich gehe weiter davon aus, daß Du vor hast es auch zu lernen und nicht nur die schon genannte Ich-mit-Hund-Seiten zusammenzustecken. Dann rate ich zunächst einer Freeware z.B. Phase 5 oder Scribe. Beim Arbeiten mit Phase 5 war bei mit immer die Selfhtml-Quickbar offen, so daß ich schnell fehlende Tags, Styles oder JS-Objekte raussuchen konnte. Scribe bietet kleine PopUp-Menüs, in denen man sich die Elemente zusammenstellen kann. Auf diese Weise habe ich recht zügig die Grundlagen gelernt und die Hilfen immer weniger benötigt. Von Frontpage (funktioniert nur im IE), Golive (oft Fehler), usw. rate ich ab.

Nachteil der Kostenlos HTML-Editoren ist meist der dürftige Texteditor, der zügiges Arbeiten schwierig macht. Später kommt es dann darauf an, ob man mehr Webanwendungen oder Präsentationen erstellt.
Wer grafisch anspruchvolle Internetpräsentationen erstellt, ist meist glücklich über die vielen Hilfen, die ein Dreamweaver fürs DHTML bietet. Ich möchte jedenfalls heute nicht mehr die Koordinaten eines im Zick-Zack über den Bildschirm laufenden Layers in Arrays tippen. Man darf aber nicht vergessen, daß der Quelcode immer nachgearbeitet werden muß und die Baukasten-JSs meist alles andere als performant sind.
Anders ist das bei Webanwendungen: Hier treten HTML und CSS meist in den Hintergrund gegenüber JS und der serverseitigen Programmierung (Perl, php, java, ...). Hier ist es wichtig, einen perfekten Texteditor zu haben. Einige meiner Kollegen erstellen alles im Ultraedit (für den Anfang tut es auch der kostenlose Proton). Die Browservorschau ist in der Regel für die Katz, da der meiste Code erst nach Abarbeitung des serverseitigen Teils entsteht. Homesite hat auch einen guten Editor, enthält aber ziemlich viele Funktionen, mit denen ich nicht viel anfangen kann und oft auch proprietär sind. Trotzdem habe ich mich inzwischen so an ihn gewöhnt... .

Genug gelabert.Gute Nacht.