Moin,
Anders ist das bei Webanwendungen: Hier treten HTML und CSS meist in den Hintergrund gegenüber JS und der serverseitigen Programmierung (Perl, php, java, ...). Hier ist es wichtig, einen perfekten Texteditor zu haben. Einige meiner Kollegen erstellen alles im Ultraedit (für den Anfang tut es auch der kostenlose Proton).
Proton ist ja 'nur' der Editorteil von Phase 5, und da fand ich den Editor ziemlich gut, als ich das letzte mal damit gearbeitet habe (> 1 Jahr her). (BTW: Phase 5 hilft dir auch bei der von scorn genannten Maskierung und kann auf Wunsch besondere Zeichen im Code beim Speichern automagisch in Entities wandeln.)
Die Browservorschau ist in der Regel für die Katz, da der meiste Code erst nach Abarbeitung des serverseitigen Teils entsteht.
Schon damals hatte Phase 5 die Möglichkeit einen Server-URL für das Projekt festzulegen, so dass dann beim Aufruf der Vorschau das jeweilige Dokument vom Server geholt und der serverseitige Code ausgeführt wurde. Macht natürlich nur Sinn, wenn der Server auf die Daten zugreift die man grade editiert, er also in aller Regel lokal läuft.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee