Aber die Frage ist ob Du das wirklich brauchst?! Wofür brauchst Du das genau? Meistens geht das auch ohne temporäre Tabellen!
wir hatten das Problem vor 2 Tagen schonmal mit der Inkonsistenzabfrage... jaja, man darf Inkonsistenzen nicht einplanen, ok.
Aber ich habe da ein Beispiel mit dem Fahrradverleih genannt - es ist komplizierter, als ich in Erinnerung hatte:
es gibt eine Tabelle für die Daten der Räder (Marke, Typ, Anschaffungspreis, id usw.)
und eine Tabelle 'Ausleihdaten' (Ausleiher, ausleihdatum, rückgabedatum, Rad-id). In dieser Tabelle stehen auch vorbestellte Räder - z.B. 27.9.2002-29.9.2002.
jetzt kommt jemand und will wissen: "welche Räder sind am 28.9.2002 noch frei?"
Um das rauszufinden kenne ich nur diese Lösung:
1.Abfrage - welche Räder sind in dem Nachfragezeitraum vermietet? - Speichern.
2.Abfrage - zeige alle Räder, die in der Tabelle 'Räder', aber nicht in der temporären Tabelle 'vermietete Räder' stehen.
mit einer einzigen Abfrage (suche alles, was vor dem Suchzeitraum zurückgegeben wurde/wird und alles, was nach dem Suchzeitraum ausgeliehen wird) bekomme ich immer
entweder:
nur alle Räder aus der Verleihtabelle außerhalb des Suchzeitraums (aber nicht diejenigen aus der Räder-Tabelle, die noch nie verliehen wurden)
oder:
alle Datensätze (left join), die nicht in dem Suchzeitraum verliehen sind. d.h. aber, daß ich auch Räder gezeigt kriege, die zwar im Suchzeitraum veliehen sind, aber auch schon mal zu anderen Zeiten verliehen waren oder sein werden.
Ich suche aber nicht Verleihvorgänge, die außerhalb meines Suchzeitraums liegen, sondern freie Räder. Und da kann ich die Inkonsistenz zwischen der temporären Tabelle und der Räder-Tabelle ganz gut nutzen.
So, hoffe du konntest alles grob verstehen ,-)
Gruß, Andreas