Hi Stephan,
ich habe mir gerade überlegt, wie es große Firmen
anstellen, daß der letzendliche "hochbezahlte SAP-
Berater" nicht alles sehen kann?
Oder steht der in der Hierarchie einfach soweit oben,
daß er es auch sehen soll? Bei Firmen mit weniger als
50 Mitarbeitern würde ich sagen, daß den Job einfach
nur jemand bekommt, dem man soweit vertraut, da kann
man das mit menschlichen Mitteln lösen. Aber wie macht
man das als Großkonzern?
es gibt immer irgendwelche Vertrauens-Jobs, bei denen man mehr weiß als andere - Geheimnisträger also.
Betriebsrat ist ein solcher, Firewall-Administrator (der weiß, wer wohin surft), ist einer, und Betreiber des internen Infrastruktur-Servers bzw. von dessen Datenbank ist natürlich auch einer. Netzadministrator sicherlich ebenfalls (der könnte ja den Traffic zwischen dem Boss und dem zentralen Server belauschen).
Mit solchen Leuten muß man halt etwas vorsichtiger umgehen ... aber die haben dann oftmals auch eine Klausel im Arbeitsvertrag, der _sie_ wiederum maßregelt, wenn sie gegen die entsprechende Schweigepflicht verstoßen sollten. Geheimnisverrat ist ja nun auch kein Kavaliersdelikt.
Viele Grüße
Michael