Sascha: Wie erstellt man PDF-Dateien...

... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

  1. ... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

    http://www.adobe.de/acrofamily/main.html

  2. ... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

    Das geht. Kostenfreie Lösungen sind meist eingeschränkt im Vergleich zur Original Version von Adobe. Aber schau einfach mal unter folgendem Link nach. Hiermit kannst Du zumindest schon einmal sämtliche Dokumente im Word-Format  erfolgreich ins PDF-Format konvertieren. Habe es selbst schon mehrfach getestet und siehe da...es funzt.

    http://www.chip.de/downloads_updates/downloads_updates_8631630.html

    1. ... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

      noch ein Link:

      (link:http://www.computerbild.de/dpa/meldungen/spruenge/intern/wid2470.htm]

      Funktioniert auch.

      Gruss, erika

      1. ... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

        noch ein Link:

        http://www.computerbild.de/dpa/meldungen/spruenge/intern/wid2470.htm

        Jetzt müsste der Link funktionieren.

        Sonst: wwww.computerbild.de/computerbild/Themenarchiv/Neues bei Computerbild/Ausgabe 16/2002 und dort findet Du den PDF-Mailer.
        Dieser ist auf auf der CD-ROM vom Heft 20/2002 enthalten.

        Gruss, erika

  3. http://www.webxd.com/zipguy/freepdf.htm

    Getestet und für gut befunden.

    Gruß,
    Henning

  4. Danke! Ich glaube, das hilft mir weiter.

  5. ... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

    Ohne Geld und unter Windows ?

    Z.B. mit Ghostscript:

    (Ich zitiere mal meinen Ex-Kollegen ...)

    1. Ghostscript und Ghostview installieren (http://www.cs.wisc.edu/~ghost/)
    2. Auf der selben Seite findet man auch Redmon (Port redirection). Runterladen und installieren.
    3. Mit "Add new printer" einen PS-Drucker installieren, z.B. "Apple Color Laserwriter 12/600"
    4. Druckereigenschaften öffnen und unter "Ports" ein weiteren Port hinzufügen: Add Port > Redirected Port > New Port > Name: RPT1
    5. Port auf Programm C:\gs\gs7.00\bin\gswin32c.exe umleiten (s.u.)
    6. Argumente (so wie angegeben, mit Leerzeichen vor dem letzten Bindestrich) für Ghostscript anfügen
       -q -dSAFER -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE#pdfwrite -sOutputFile#"%1" -c save pop -f -
    7. Output: Prompt for filename; Run: Minimized
    Und schon kann man aus jeder Anwendung PDF "drucken".

    (Zitat Ende)

    Es popt halt für jede PDF-Datei einmal kurz eine DOS-Box auf, aber dafür ist es 100% kostenlos.

    Alexander

  6. ... die dann im Acrobat Reader gelesen werden können?

    Hallo Sascha, manchmal hat man ein Programm, das die Umsetzung bereits beinhalte, z.B. Corel Draw 9
    Gruß martin

  7. Hallo,

    am SELFgerechtesten finde ich die Möglichkeit mit FOP (http://xml.apache.org/fop/),
    die aber den Nachteil hat, daß man sich erstmal in XSL-FO reinknien muß.
    Naja, und man braucht eine echte JRE (z.B. von SUN oder IBM).

    Schönen Gruß

    Rainer