Cheatah: Zugriff auf top.frames[0].name verweigert

Beitrag lesen

Hi,

wenn der Besitzer der fremden Site dies nicht auf Deine Bitte hin unterlässt, dann drohe ihm mit rechtlichen Schritten. Du bekämst in jedem Fall Recht.

Mit _dem_ würde ich das warscheinlich hinbekommen, da es bei ihm - meiner Meinung nach - nur Unwissenheit ist, dass man mit _blank einen Link in einer neuen Seite öffnen kann und sollte.

man sollte _top nehmen, wenn man schon unbedingt seine Seite mit Frames verschandeln muss.

Da mir das ja aber auch mit anderen Seiten passieren kann, benutze ich ihn im Moment als Testobjekt, um meine Seite dagegen zu sichern :-).

Ach so :-) Nun, mein Rat ist auch beim nächsten Mal wieder der gleiche. Daher erübrigt sich ein solches Testen eigentlich...

Dir ist aber schon bewusst, dass ein Frameset schon allein _weil_ (zumeist) nicht die reelle URL angezeigt wird, eine Minderung der Qualität darstellt? Wenn es nur wegen des Domainnamens ist, ist das Unsinn.

Sicherlich ist es nicht die "sauberste" Methode. Für unsere Seite (www.aller-weser-skating.de) ist es aber derzeit die deutlich günstigste Lösung. Ich denke nicht, dass wir im Moment mehr brauchen.

Es hat nur nebenher mit "sauber" zu tun. Vor allem aber leidet der Benutzer darunter, weil er z.B. nicht mehr wie gewohnt Bookmarks setzen kann. Die Archiv-Suche ist voll von Diskursen über die Nachteile von Framesets, dort wirst Du sicher fündig.

Sicherlich könnte ich jetzt mit onError den Fehler abfangen, aber ich halte das dann nicht unbedingt für "sauber" programmiert.
Im Prinzip schon. Mit window.onerror kannst Du völlig legitim, korrekt und sauber aus einem Frameset ausbrechen.
Na, dann werde ich das wohl so lösen.

Damit brichst Du dann (glücklicherweise) auch aus dem Domain-Frameset aus :-)

Schade! Kann man wirklich nicht irgendwie abfragen: "Darf ich auf dem Top-Frame zugreifen, ohne das mein Script abbricht?" Muss ja nicht über top.frames[0].name gehen...

Du kannst fragen, ob es etwas gibt. Wenn Du fragen willst, ob etwas erlaubt ist, musst Du es tun - und hast dann _durch_ den Test bereits den Fehler. Die Wissenschaft hat das gleiche Problem: Allein die Untersuchung verfälscht das Ergebnis. Arme Quantenmechaniker... :-)

Ich komme von der C++ Programmierung, und da würde ich es nicht gut finden, _bewußt_ eine Exception in Kauf zu nehmen, und diese dann z.B. mit try catch abzufangen. Mir wäre eine Lösung darf.ich.zugreifen!=true dann lade nach deutlich lieber.

Auch JavaScript kennt Exceptions. Das bringt Dich aber nicht wesentlich weiter als window.onerror, da Du nicht zwischen den Ursachen "fremdes Frameset" und "Domain-Frameset" unterscheiden kannst: Hierfür müsste eben diese Aktion _erlaubt_ sein, sonst wäre die Exception hinfällig, wenn Du es trotzdem erfahren kannst.

Ja. Verzichte auf das Domain-Frameset. Und sprich mit dem Webmaster der Fremdsite.
Ungern würde ich auf das Domain-Frameset verzichten,

Sei ganz ehrlich: Das Frameset ist Dir egal. Du willst den Domainnamen. Und der wird in der URL-Zeile - neben dem Localpart etc. - stehen, wenn Du zur Domain mehr Webspace buchst als nur eine index.html mit Frameset.

Cheatah