Hi,
man sollte _top nehmen, wenn man schon unbedingt seine Seite mit Frames verschandeln muss.
Ich meinte, ER müsste _blank nehmen, wenn er meine Seite verlinkt, damit diese in einem neuen Fenster geöffnet wird.
ja. Und ich meinte, er solle _top nehmen, um dem User keine Fenster aufzuzwingen, die dieser gar nicht will. _blank saugt.
Ach so :-) Nun, mein Rat ist auch beim nächsten Mal wieder der gleiche. Daher erübrigt sich ein solches Testen eigentlich...
Du meinst kein Frameset zu verwenden :-).
Genau :-)
Es hat nur nebenher mit "sauber" zu tun. Vor allem aber leidet der Benutzer darunter, weil er z.B. nicht mehr wie gewohnt Bookmarks setzen kann. Die Archiv-Suche ist voll von Diskursen über die Nachteile von Framesets, dort wirst Du sicher fündig.
Ich habe die Erfahrung gemacht (bin Systemadministrator), das viele User noch nicht einmal in der Lage sind ein Bookmark zu setzten :-).
Das liegt daran, dass diese User sich oft instinktiv auf Sites bewegen, die mit Frames arbeiten ;-) SCNR
Nein, mal im Ernst: Es ist mir schon klar, dass das mit den Bookmarks so nicht mehr klappt, aber ansonsten werden ich mal im Archiv kramen.
Bookmarks sind nur _ein_ Beispiel.
Langsam aber sicher überzeugst Du mich :-). Aber eine Domainname ala http://www.t-online.de/home/benutzername/bereich sieht IMO wirklich nicht gut aus.
Niemand zwingt Dich, die Seiten bei T-Online zu hosten.
Das ist mir klar. Überhaupt breche ich zur Sicherheit grundsätzlich aus dem Frameset aus, wenn etwas nicht "stimmt" (z.B. nur eine Unterseite ohne passendes Frameset von z.B. über eine Suchmaschine geladen wird). Mir geht es nur darum, das derjenige, der normal über die Domain kommt, den Domainnamen oben behält.
Die letzten beiden Sätze beißen sich: Es existiert kein Unterschied zwischen der Domain und einer _anderen_ fremden Site. Beide stammen von einem anderen Host als die Seiten, die die Prüfung vornehmen; in beiden Fällen also "stimmt etwas nicht". Abgesehen davon: _Nur_ der Domainname ist kein Vorteil gegenüber irgend etwas, das Du als nachteilig ansieht. Der Domainname mit Localpart, sprich: die _korrekte_ URL innerhalb der Domain ist es, was angezeigt werden sollte. Wenn das nicht geht (weil eine solche URL nicht existiert), ist _nur_ der Domainname die schlechtere der möglichen Alternativen.
Zugegeben nur, weil es besser, okok: professioneller, aussieht. Zumindest für Otto-Normal-Surfer.
Nur zum Schein.
Na klar will ich den Domain-Namen statt der langen URL. Das ist das Ziel. Aber eine Seite mit Webspace lohnt zur Zeit wirklich nicht. Und da sind 0,29 EUR/Monat für eine reine Weiterleitung ohne Werbung echt günstig.
Du gibst bereits mehr Geld aus, wenn Du in einem Lokal einen Kaffee trinkst - selbst beim Trinkgeld. Wenn es Dir um wenige Cent im Monat geht, solltest Du nicht versuchen, eine künstliche Professionalität zu erzeugen, die Du gar nicht zu bieten hast. Sorry für die harten Worte, aber _das_ ist wirklich knauserig.
Aber langsam fange ich an zu grübeln, ob ich das ganze vielleicht doch lasse. Mal sehen...
Nimm 'nen vernünftigen Provider, der Deinen Wünschen entspricht. Erfahrungsgemäß sind das _nicht_ die Massenprovider wie Puretec und Co., sondern eher jene, deren Kundenzahl sich auf vielleicht einige hundert beschränkt. Die kosten vielleicht ein paar Euro mehr im Monat, aber diese Kosten erhälst Du auch als Leistung zurück - in Formu von Support und Wunschumsetzung.
Cheatah