Thomas Schmieder: "besserer" Turbo Pascal Compiler gesucht

Beitrag lesen

Hi Christian,

asm
  mov ax, 00
  ...

end;

Das ist aber nicht in der Pascal-Sprachdefinition enthalten, AFAIK, sondern eine TP-Erweiterung. Ich kann mich aber auch irren.

Nee, Du irrst Dich nicht. Das ist eine sehr sinnvolle Erweiterung von Turbo-Pascal. Man sollte sich dann aber vorher mit der RTL auseinandergesetzt haben. Mehr kann man über Events, Message-Queues, Idle-Funktionen etc gar nicht lernen. Da liegen nämlich bereits die Anfänge.

Mit C lassen sich z.B. ohne Krampf keine netzwerkfähigen Programme schreiben,

Oehm, doch ;)

Na, dann sag mir mal wie. Wie lässt sich über C der erweiterte Dateimodus steuern? Damit regelt man das Gruppenverhalten von Dateien im Netzwerk und der Modus findet sich in DOS, Windows, Novell, Linux - Unix (fast) einheitlich wieder. Nur NT und 2000 etc tanzen mit den Preferenzen ein wenig aus der Reihe.

Da Aber ca 97-98% der "Maschinen" heute 8086 Nachfolger sind, ist es egal, welches Betriebssystem darauf eingesetzt wird. Es MUSS gleichartig arbeiten.

...Pascal sich fuer Anfaenger sehr gut eignet. Aber mir persoenlich zwingt es zu viel auf.

Es zwingt einem fast gar nichts auf, wenn man weiss, wie man damit umgehen muss. Eine "reinere Mathematik der Programmierung" ist mir noch nicht begegnet. Nur die Strukturen werden "aufgezwungen".

Hast Du schon mal mit einem "Array of Procedure" gearbeitet? Das ist in TP sauber implementiert und funktioniert 1a... Das ist dann der beginn einer wundervollen Freundschaft.

Deshalb warte ich so begierig auf die Veröffentlichung von TP for Linux. Da gibt es (erstmal) keine Speicherbegrenzungen mehr und alles wird gut...

Gruß

Tom