Andreas Korthaus: da läuft was mit 404 KB/sec .....

Beitrag lesen

Hallo!

hm, wenn CK was schreibt, kannst es fast immer wörtlich glauben ;-) In der Tat ist meine Karte eine 10MB-Karte. Und im LAN kenne ich (weils da halt keinerlei "Bremsen" gibt) durchaus Durchflußraten von bis zu 9 MB/sec.

Du kannst im LAN von der vollen Übertragungsrate ausgehen. Das habe ich mit Umschülern zum FI schon ausgetestet. WIr haben kleine Programme für den Dateitransfer vom Server zum Client geschreiben und das netzwerkverhalten ausprobiert. Einzel-Übertragung, Collision, konkurrierender Dateizugriff, usw.

Jajajajaja, weiß ich! Aber das einzige "echte Ethnernet" oder gar "Fast Ethernet" hast Du zwischen Deiner "echten" Netzwerkkarte und dem DSL-Modem! Dann kommt zwar noch der Splitter, aber spätestens da geht das ganze über den einfachen Telefondraht! Wieviel Adren hat denn ein analoges Telefonkabel? Ethernet braucht jedenfalls 4! Irgendwie wird im DSL-Modem vom Ethernet-protokoll in ein anderes Protokoll übersetzt und über die normale Telefonleitung geschickt, halt nur nebenher auf einer anderen Frequenz. Dadurch geht Bandbreite verloren, aber dafür können meines Wissens bis zu 2 km Entfernung zwischen Modem und Einwahlknoten liegen. Meines Wissens ist auf diese Art und Weise die Bandbreite auf 8Mbit beschränkt(Der Beweise hier zeigt ja das auf alle Fälle 2.4 Mbit möglich sind, und er war bestimmt nicht der einzige der vom FTP runtergeladen hat, ich bekomme übrigens max. 16 KB/s!). Schlagt mich bitte nicht tot wegen den Daten, ich weiß es nicht mehr genau, aber sowas in der Größenordnung war das. Irgendwie habe ich ein Gedächtnis wie ein Sieb, wirklich traurig...

Im 10MBit/s-Netz bekommst Du eine Nettorate von mehr als 10MBit/s. Bei 100MBit war es entsprechend.

hä? Nettoraten über den Angaben? Das habe ich aber anders gehört! Aber ich sage jetzt lieber nichts zu den Daten, aber es war erheblich weniger als angegeben! Ich glaube sowas wie 1/8, naja.

Die max. Reichweite von 100m macht da aber schon etwas aus. Danach stimmt die Anpassung einfach nicht mehr, bzw. die Dämpfung wird zu groß für die vereinbarte Triggerschwelle.

Ja, und meinst Du die Telekom stellen im günstigsten Fall alle 200m je einen Einwahlknoten hin? Dann wäre DSL aber ne Ecke teurer!

Der Fehler steckt in der Client-Software, meistens im IE. der verarscht euch. Er glaubt, es im Cache zu haben.

Welcher Fehler? Meinst Du wenn am Anfang des Downloads überhöhte Raten angezeigt werden? Das glaubt der IE nicht nur, er fängt sofort an runterzuladen, zeigt das ganze aber etwas verzögert an und holt das am Anfang wieder auf! Und ich glaube kaum das das 20 Minuten lang so geht und dann zumindest nicht mehr mit dem fast 5-fachen Wert!

Grüße
Andreas