Hallöchen ich bins nochmal
was muss ich eigentlich machen, wenn ich nicht eine ganze Datei includen möchte sondern zB nur das Ergebnis dieser Datei.
zB ich include a.php will aber nicht den ganzen php-mist einfügen sondern nur den Teil, den der Server nach dem parsen zurückliefert...
vielleicht kann mir auch jemand einen Tip geben, wo ich suchen muss, mir ist nicht ganz klar wie man das nennt und demzufolge weiss ich nicht wonach ich suchen soll
das ist von php.net:
Sowohl in PHP 3 als auch in PHP 4 ist es möglich, eine return-Anweisung innerhalb einer include()eten Datei anzugeben, um die Ausführung dieser Datei abzubrechen und zum aufrufenden-Skript zurück zu kehren. Es gibt aber ein paar Unterschiede in der Arbeitsweise. Der erste ist, dass bei PHP 3 die return-Anweisung nicht innerhalb eines Blocks auftreten darf, es sei denn, es ist ein Funktions-Block. In diesem Fall gilt return für diese Funktion und nicht für die ganze Datei. In PHP 4 gibt es diese Beschränkung nicht. PHP 4 erlaubt ihnen auch die Rückgabe von Werten bei include()eten Dateien. Sie können den Wert des include()-Aufrufs nutzen, als wenn Sie eine Funktion aufgerufen hätten. Das wird in PHP 3 einen Parse-Error ergeben.
vielleicht hilfts ja
--> nicht wirklich, das hatte ich auch schon gefunden, aber iregndwie wüsste ich nicht wo dann das return hingehört, da die includedeten Dateien keine reinen php-funktionen sind! was überhaupt returnen
return all
oder nur return
Hilfe?!
gruss
horst