Hallo,
danke für die Aufklärung.
o0;
Miniaturversion von o_O ("häh?") mit hinter dem Kopf verschränkten Arm ("Verlegenheit")
Kann ich beim besten Willen nicht darin erkennen, naja, nun weiß ich es ja.
(^^) <-- ein Kind bei der Schulfähigkeitsprobe (Arme über dem Kopf verschränken).
._o/ <-- Neonazi
-^.^''- <-- Kniebeugen machend.
Oo_o+ <-- Ritter mit Schild und Schwert.
^o^''/ <-- Nach Hilfe schreiender Mensch mit erhobenen Armen.
Irgendwie eignen sich diese Piktogramme nicht sonderlich für eine Kommunikation.
^^'
... mit Schweißtropfen
^^''
... mit zwei Schweißtropfen
Ich dachte immer, aufgrund der Schwerkraft bewegen sich Schweißtropfen, wenn man von einem aufrecht stehenden Menschen ausgeht, nach unten und nicht seitlich vom Kopf weg. Beidseitig schwitzend wäre doch die naturalistische und logischere Steigerungsform: '^^'
-_- "schnarch" oder "... bummer" (Ellen Feiss lässt grüßen)
¬_¬ "äääh..."
Die gefallen mir. —_—
Wie du siehst, liest man sie geradeaus, nicht gedreht. Während bei westlichen Smileys gerne die Nase weglassen wird... [...] ... darf man bei jenen anderen oft den Mund weglassen, um abzukürzen.
Naja, aber ich dachte mir, was wäre, wenn man bei den herkömmlichen Emoticons den Mund weglassen würde, ein ":" oder "¦" wäre dann schon ein Smiley. Ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen zusammengekniffenen Augen und der Stimmung "Freude" oder der Geste "Lachen, Lächeln", und diese Schweißtropfen, die in japanischen Trickfilmen alles zwischen Angst, Anspannung und Scham ausdrücken sollen, finde ich reichlich albern.
Überhaupt sträube ich mich davon, Stimmungen auf Mimik zu reduzieren und diese wiederum durch ein Augenpaar und dies wiederum durch zwei Zirkumflex auszudrücken.
AFAIK dürfen Personen über einundzwanzig Jahren dieses Emoticon nur in Begleitung von Minderjährigen benutzen.
Das ist Lötzinn.
"Das war Witz."[tm]
Mathias