Hallo, Orlando,
<?xml version="1.1" encoding="iso-8859-1" ?>
Seit wann gibt es XML 1.1? (Okay, als Working Draft.) Ich weiß nicht, ob man das schon verwenden soll/kann... ich denke mal, du weißt, was du tust.
XML-Deklarationen würde ich momentan noch nicht auf das Web loslassen, siehe auch http://home.t-online.de/home/dj5nu/iecpmodetest.html. Da nützt es nix, dass man XHTML 1.1 schreibt, wenn der IE die Seite wie eine gewöhnliche Seite mit hirnlosem Code rendert. Vor allem bei einem CSS-Layout sollte man lieber auf Nummer Sicher gehen. (Seltsame Redewendung.)
xml:lang="de-AT"
^^^
Du ziehst das echt konsequent durch? ;) Respekt. *g*
Ich werde dann in Zukunft Text von österreichischen Autoren mit xml:lang="de-AT" und Links zu .at mit hreflang="de-AT" kennzeichnen... Du hast mit der Abgrenzung angefangen! ;) (SCNR...)
h1#Titel {
^ Besser klein, ist zwar case sensitive, aber...
font-family:Arial,sans-serif;
^ "...must be in lower case."
Wie es sich mit IDs verhält, weiß ich nicht.
Grüße,
Mathias
P.S. Eine neue Popup-Howto Version gibt's bald[tm]. Bin momentan noch an anderen akuten Seiten zugange, deshalb zieht sich das mit dem Artikel, den ich quasi nur zum Spaß schreibe, in die Länge.