Hi,
Hi, ich moechte HTTP_REFERER in einem PHP-Script
verwenden.
solange Du nichts Wichtiges damit anfangen willst -
bitte sehr. ;-)
- was enthält HTTP_REFERER wenn der Browser das
Ganze NICHT unterstuetzt?
So darfst Du die Frage nicht stellen.
Es gibt eine ganze Menge Situationen, in denen kein
sinnvoller Wert geliefert werden kann.
- Ist der Referrer eines Frame der Frameset?
- Ist der Referrer eines per "Öffnen in neuem Fenster"
aktivierten Links das alte Dokument? - Soll von einer HTTPS-Seite an eine HTTP-Seite ein
Referrer übertragen werden, oder ist das ein
Sicherheitsproblem?
All diese und viele weitere Fragen müßtest Du Dir
stellen - und schlimmer noch, Du müßtest damit leben,
daß es für keine dieser Fragen eine eindeutige Antwort
gibt und daß jeder Browser-Hersteller jede dieser
Fragen irgendwie für sich selbst beantwortet hat.
- welche Browser unterstuetzen HTTP_REFERER, bzw.
welche nicht?
Keiner unterstützt ihn so, wie Du das gerne hättest;
im Gegenteil wird es bei modernen Browsern immer ein-
facher, _nicht_ das zu senden, was Du erwartest.
Das alleine ist aber noch gar nicht das Problem.
Auf dem Weg zwischen meinem Browser und Deinem Server
können beliebig viele andere Instanzen meine HTTP-
Header irgendwie umschreiben. Das könnte beispiels-
weise die Personal Firewall auf meinem PC sein, die
Dir nicht sagen will, bei welcher Bank ich gerade
eine Transaktion getätigt habe; es könnte auch der
Proxy-Server unserer Firma sein, der nach "draußen"
ins "wilde web" keine Informationen über Namen bzw.
IP-Adressen firmeninterner Server senden will.
Referer sind einfach "broken by design".
==> womit sich auch der Grund zur ersten Frage
erklaert: ich kann's aus Unwissenheit selbst nicht
testen, mein Browser tut's naemlich.
Nein, Dein Browser tut es auch nicht.
Er kann es vor allem alleine gar nicht erzwingen - er
kann es nur stören, genau wie viele andere es auch
können (und tun).
Viele Grüße
Michael