HTTP_REFERER / Browserunterstützung
Eddie
- browser
0 Kai Lahmann0 Eddie
0 Orlando0 Michael Schröpl0 Eddie
Hi, ich moechte HTTP_REFERER in einem PHP-Script verwenden.
Dazu zwei Fragen:
was enthält HTTP_REFERER wenn der Browser das Ganze NICHT unterstuetzt?
welche Browser unterstuetzen HTTP_REFERER, bzw. welche nicht?
==> womit sich auch der Grund zur ersten Frage erklaert: ich kann's aus Unwissenheit selbst nicht testen, mein Browser tut's naemlich.
Danke Euch, Eddie
hi
Jeder Browser kennt HTTP-Referrer, ABER man kann die Dinger fälschen oder abschalten (= durch einen leeren String "" ersetzen)!
Grüße aus Bleckede
Kai
... ABER man kann die Dinger fälschen oder abschalten (= durch einen leeren String "" ersetzen)!
Ich will das Ganze nur Seitenintern verwenden (um dem User einen Cancel-Button zu bieten):
wuerde es denn genuegen, zu checken, ob ein leerer String vorliegt und nur in diesem Fall auf eine Standardseite zu linken?
Oder muss ich davon ausgehen, dass ich solche User dann aus Versehen auf irgendeine XXX-Seite schicke (und sie ausserdem gleich verliere)?
Hi,
Hi, ich moechte HTTP_REFERER in einem PHP-Script verwenden.
besser nicht, denn...
- was enthält HTTP_REFERER wenn der Browser das Ganze NICHT unterstuetzt?
...nichts.
- welche Browser unterstuetzen HTTP_REFERER, bzw. welche nicht?
Fast alle können ihn übermitteln, bei einigen lässt sich das abschalten, bei anderen sogar manipulieren. Ich sende zB keine Refer(r)er, baue also darauf keine Scripts auf - das ersetzt keinen geschützten Zugang bzw. Login-Mechanismus.
LG Orlando
<img src="http://skop.net/self/opera_pref.gif" border=0 alt="">
(Opera, siehe "URL-Referenz übertragen")
Hi,
Hi, ich moechte HTTP_REFERER in einem PHP-Script
verwenden.
solange Du nichts Wichtiges damit anfangen willst -
bitte sehr. ;-)
- was enthält HTTP_REFERER wenn der Browser das
Ganze NICHT unterstuetzt?
So darfst Du die Frage nicht stellen.
Es gibt eine ganze Menge Situationen, in denen kein
sinnvoller Wert geliefert werden kann.
- welche Browser unterstuetzen HTTP_REFERER, bzw.
welche nicht?
Keiner unterstützt ihn so, wie Du das gerne hättest;
im Gegenteil wird es bei modernen Browsern immer ein-
facher, _nicht_ das zu senden, was Du erwartest.
Das alleine ist aber noch gar nicht das Problem.
Auf dem Weg zwischen meinem Browser und Deinem Server
können beliebig viele andere Instanzen meine HTTP-
Header irgendwie umschreiben. Das könnte beispiels-
weise die Personal Firewall auf meinem PC sein, die
Dir nicht sagen will, bei welcher Bank ich gerade
eine Transaktion getätigt habe; es könnte auch der
Proxy-Server unserer Firma sein, der nach "draußen"
ins "wilde web" keine Informationen über Namen bzw.
IP-Adressen firmeninterner Server senden will.
Referer sind einfach "broken by design".
==> womit sich auch der Grund zur ersten Frage
erklaert: ich kann's aus Unwissenheit selbst nicht
testen, mein Browser tut's naemlich.
Nein, Dein Browser tut es auch nicht.
Er kann es vor allem alleine gar nicht erzwingen - er
kann es nur stören, genau wie viele andere es auch
können (und tun).
Viele Grüße
Michael
Ok, danke Euch fuer die Infos!
Hab jetzt drauf verzichtet und uebergebe den 'back'-Link jetzt per Argumentliste (z.B. 'seite2.php?r=seite1.php=?l=de_t=15')
Und das '_' muss ich im Empfaengerscript noch gegen '&' austauschen.
Nervt halt, weil mein Script jetzt seinen eigenen Link erzeugen muss.
Thanx, gutNacht.
Hi,
Hab jetzt drauf verzichtet und uebergebe den 'back'-Link jetzt per
Argumentliste (z.B. 'seite2.php?r=seite1.php=?l=de_t=15')
^^
Und das '_' muss ich im Empfaengerscript noch gegen '&' austauschen.
Das markierte Fragezeichen ebenfalls, und das '='-Zeichen gefällt mir
an dieser Stelle auch nicht.
Nervt halt, weil mein Script jetzt seinen eigenen Link erzeugen muss.
Dafür hast Du nun die Kontrolle, ob das passiert oder nicht ...
Viele Grüße
Michael