<?
for($x = 0;$x < 10;$x++){
for($y = 0;$y < 10;$y++){
$mat[$x][$y] = "$x,$y";
}
}
hier wird ein zweidimensionales array erstellt und gefüllt:
x ist in der ersten auf 0
geht jetzt in for von $y beginnt mit 0
setzt $mat[0][0] auf "0,0"
erhöht in for von $y um 1
setzt $mat[0][1] auf "0,1"
....
erhöht in for von $y auf 9
setzt $mat[0][9] auf "0,9"
x wird jetzt auf 1 erhöht
geht jetzt in for von $y und beginnt wieder mit 0
setzt $mat[1][0] auf "1,0"
for($x = 0;$x < count($mat);$x++){
for($y = 0;$y < count($mat[$x]);$y++){
echo "mat[$x][$y]: " . $mat[$x][$y] . " ";
}
echo "\n";
}
?>
hier das ganze jetzt rückwärts..
was mir bei deinem skript unklar ist:
was willst du eigentlich ausgeben? bzw was macht das skript
mail ruhig!
gruss
luca