was für ein Format ist eigentlich '.texi' ?
Andreas-Lindig
- sonstiges
Hallo Forum,
meine Frage steht im Kopf. Ich habe das Format mal in Textpad geöffnent und da stehen so Tags drin. wird das durch einen bestimmten browser o.ä. interpretiert?
Gruß, Andreas
Hallo Forum,
meine Frage steht im Kopf. Ich habe das Format mal in Textpad geöffnent und da stehen so Tags drin. wird das durch einen bestimmten browser o.ä. interpretiert?
Gruß, Andreas
Hallo, Andreas
falls du .tex meinst dann ist das ein TeX - File.
Was ist TeX ? Siehe http://www.dante.de/tex/wasist/tex/
hi,
falls du .tex meinst dann ist das ein TeX - File.
nein, es heißt .texi (textinfo)
Hallo Forum,
meine Frage steht im Kopf. Ich habe das Format mal in Textpad geöffnent und da stehen so Tags drin. wird das durch einen bestimmten browser o.ä. interpretiert?
Gruß, Andreas
Hallo,
application/x-texinfo texinfo texi Emacs Texinfo (Unix)
http://cip.uni-trier.de/lehnert/selfhtml/tcjj.htm
Der emacs ist ein Unix-Universaleditor, der angeblich alles kann, ausser Kaffee kochen.
Gruß
Axel
Der emacs ... kann alles, ausser Kaffee kochen.
das ist aber wenig ,-)
für Unix also - kann ich auf meinem fenster-me also vergessen?
Der emacs ... kann alles, ausser Kaffee kochen.
das ist aber wenig ,-)
für Unix also - kann ich auf meinem fenster-me also vergessen?
Nicht unbedingt:
What Is Cygwin?
Cygwin is a UNIX environment, developed by Red Hat, for Windows. It consists of two parts:
A DLL (cygwin1.dll) which acts as a UNIX emulation layer providing substantial UNIX API functionality.
A collection of tools, ported from UNIX, which provide UNIX/Linux look and feel.
The Cygwin DLL works with all non-beta, non "release candidate", ix86 versions of Windows since Windows 95, with the exception of Windows CE.
Gruß
Axel
Moin,
Der emacs ist ein Unix-Universaleditor, der angeblich alles kann, ausser Kaffee kochen.
Letzteres glaubst aber auch nur du: http://www.chez.com/emarsden/downloads/coffee.el ;-) Jetzt bräuchte man nur noch eine RFC 2324 kompatible Kaffeemaschine...
Andreas-Lindig: Wenn du übrigens Perl installiert hast, könntest du auch einfach http://freshmeat.net/projects/texi2html/?topic_id=849 benutzen, um die Datei nach HTML zu konvertieren.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee