Hallo,
DANKE, das isses !
na prima wenn es geklappt hat. Dann gleich noch ein paar kleine Erklärungen.
modprobe ntfs
lädt das Kernelmodul für die NTFS-Unterstützung
mount -t ntfs /dev/hda5 /mnt/ntfs
Mountet die Partition unter Verzeichnis /mnt/ntfs
-t gibt den Typ an. Kann normalerweise weggelassen werden wegen automatischer Erkennung aber das -t erzwingt das mounten unter einem bestimmten Dateisystem (falls beispielsweise die automatische Erkennung nicht funktioniert).
Noch eine Anmerkung zur NTFS-Unterstützung:
Die ist sehr experimentell. Lesen ist meist kein Problem aber schreiben sollte man tunlichst unterlassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ohnehin nur die Nur-Lesen-Unterstützung im SuSE-Kernel drin ist. Um ganz sicher zu gehen kann man die Partition auch noch im Read-only-Mode mounten:
mount -t ntfs -o ro /dev/hda5 /mnt/ntfs
Das ist evtl. auch nützlich für andere Partitionen wo man weiß man möchte nicht darauf schreiben. Aus Sicherheitsgründen.
Übrigens: Welche Linux-Distribution verwendest Du eigentlich?
SuSE Linux 8.0, vorgestern gekauft für 79,90 EUR (3 Bücher, 7 CDs, 1 DVD)
Für ein Arbeits-PC eine gute Wahl.
Gruss
MichaelB