Kalle: LINUX: Wie mounte ich die erweiterte DOS-Partition?

Hi,

bin seit vorgestern Linux-Neuling und quäle mich so durch.

Habe eine Platte von 12 GB, die in C:, D: und E: aufgeteilt ist. Linux habe ich nach E: installiert.

C: mounte ich mit
 mount /dev/hda1 /mnt/dos

Aber D: will nicht. Linux kennt D: als
 hda5  4.9 GB  HPFS/NTFS  261-897 (Zylinder)

Bitte helft mir, an meine Dokumente zu kommen (NT 4.0 läuft nicht mehr, Bootfehler).

Liebe Grüße aus Worms, Kalle

  1. Hallo,

    Aber D: will nicht. Linux kennt D: als
    hda5  4.9 GB  HPFS/NTFS  261-897 (Zylinder)

    Ja NTFS ist ein kleines Problem. Wenn es nicht schon Bestandteil Deines Linux-Kerns ist muss dieser neu kompiliert werden.
    Evtl. hast Du Glück und es liegt schon als Modul vor.
    Probiere mal Folgendes (als Benutzer root):

    modprobe ntfs
    mount -t ntfs /dev/hda5 /mnt/ntfs

    Wobei /mnt/ntfs für ein leeres Verzeichnis steht, welches dann den Inhalt der Partition enthalten soll (ähnlich wie /mnt/dos).
    ggf. musst Du Dir das noch mit
    mkdir /mnt/ntfs
    anlegen.

    Übrigens: Welche Linux-Distribution verwendest Du eigentlich?

    Bitte helft mir, an meine Dokumente zu kommen (NT 4.0 läuft nicht mehr, Bootfehler).

    Auch wenns blöd klingt. Genau deshalb macht man Datensicherungen. Und bei einem so weitreichenden Eingriff wie die Installation eines weiteren Betriebssystems sowieso.

    Gruss
       MichaelB

    1. modprobe ntfs
      mount -t ntfs /dev/hda5 /mnt/ntfs

      Wobei /mnt/ntfs für ein leeres Verzeichnis steht, welches dann den Inhalt der Partition enthalten soll (ähnlich wie /mnt/dos).
      ggf. musst Du Dir das noch mit
      mkdir /mnt/ntfs
      anlegen.

      DANKE, das isses !

      Übrigens: Welche Linux-Distribution verwendest Du eigentlich?

      SuSE Linux 8.0, vorgestern gekauft für 79,90 EUR (3 Bücher, 7 CDs, 1 DVD)

      Auch wenns blöd klingt. Genau deshalb macht man Datensicherungen. Und bei einem so weitreichenden Eingriff wie die Installation eines weiteren Betriebssystems sowieso.

      Ja, theoretisch ist das klar.

      Gruß, Kalle

      1. Hallo,

        DANKE, das isses !

        na prima wenn es geklappt hat. Dann gleich noch ein paar kleine Erklärungen.

        modprobe ntfs

        lädt das Kernelmodul für die NTFS-Unterstützung

        mount -t ntfs /dev/hda5 /mnt/ntfs

        Mountet die Partition unter Verzeichnis /mnt/ntfs
        -t gibt den Typ an. Kann normalerweise weggelassen werden wegen automatischer Erkennung aber das -t erzwingt das mounten unter einem bestimmten Dateisystem (falls beispielsweise die automatische Erkennung nicht funktioniert).

        Noch eine Anmerkung zur NTFS-Unterstützung:
        Die ist sehr experimentell. Lesen ist meist kein Problem aber schreiben sollte man tunlichst unterlassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ohnehin nur die Nur-Lesen-Unterstützung im SuSE-Kernel drin ist. Um ganz sicher zu gehen kann man die Partition auch noch im Read-only-Mode mounten:
        mount -t ntfs -o ro /dev/hda5 /mnt/ntfs
        Das ist evtl. auch nützlich für andere Partitionen wo man weiß man möchte nicht darauf schreiben. Aus Sicherheitsgründen.

        Übrigens: Welche Linux-Distribution verwendest Du eigentlich?

        SuSE Linux 8.0, vorgestern gekauft für 79,90 EUR (3 Bücher, 7 CDs, 1 DVD)

        Für ein Arbeits-PC eine gute Wahl.

        Gruss
           MichaelB

        1. Hi,

          SuSE Linux 8.0, vorgestern gekauft für 79,90 EUR (3 Bücher, 7 CDs, 1 DVD)

          Für ein Arbeits-PC eine gute Wahl.

          Stimmt. :-) Auch wenn 79,90 EUR ein stolzer Preis ist und das mit "Update" gekennzeichnete Prof.-Paket bedeutend billiger zu haben ist und die Handbücher gleich als PDF mitbringt. :-)

          Grüße

          Andreas

  2. Hallo,

    NT 4.0 läuft nicht mehr, Bootfehler

    Könntest Du den Ablauf mal genauer spezifizieren ggf. mit "richtiger" Fehlermeldung. Möglichst auch Beschreiben was Du davor gemacht hast (wohin hast Du den LILO installiert? wenn Du überhaupt LILO als Bootmanager genommen hast und nicht was anderes)

    Gruss
       MichaelB

    1. Könntest Du den Ablauf mal genauer spezifizieren ggf. mit "richtiger" Fehlermeldung. Möglichst auch Beschreiben was Du davor gemacht hast (wohin hast Du den LILO installiert? wenn Du überhaupt LILO als Bootmanager genommen hast und nicht was anderes)

      Hallo, Michael,

      NEIN, Linux ist nicht schuld!

      Habe beim Start von NT 4.0 eine Diskette übersehen, danach ging nichts mehr. Habe mit der CD von NT 4.0 versucht, zu reparieren, hat nicht geklappt, obwohl Erfolg signalisiert wurde. Dann Neuinstallation von NT 4.0 und meine Mails waren verschwunden, die Makros vom Editor TextPad usw. Also fast einen Tag rumgemacht.

      Hatte eh' keinen Bock mehr auf Winzigweich, bei denen Dokumente (WORD, EXCEL) per Mail kommen und dann mit den alten Programmversionen nicht geöffnet werden können. Der Zwang, alle zwei Jahre nachzukaufen, nervt. Und dann immer der Hinweis auf der Verpackung: Darf nur mit einem neuen PC verkauft werden.

      Leck mich doch ... Das war jetzt der Rest.

      Gruß, Kalle.

      1. Hallo Kalle,

        Habe beim Start von NT 4.0 eine Diskette übersehen, danach ging nichts mehr....

        Das könnte z.B. ein Boot-Virus auf der Diskette gewesen sein. Wenn du infizierte Disketten hast, dann hilft da auch LINUX nicht weiter. Daher: Virus-Scanner über die Diskette(n) laufen lassen.

        Wenn du (nunmehr) LILO als Boot-Manager benutzt, dann ist dagegen aber außerdem folgendes Kraut gewachsen:

        1. Im Bios das Booten auf "C only" einstellen. Dann kann erst mal keine Diskette mehr booten, weder versehentlich, noch absichtlich.

        2. Trotzdem will oder muß man manchmal von Diskette booten. Dafür kann man einen Eintrag in lilo.conf einfügen, der im Bootmenü das Booten von Diskette anbietet. Der Eintrag (z.B. ganz am Schluß von lilo.conf) heißt:
           other /dev/fd0
           label="Diskette"
        Dann wird keine aus Versehen im Laufwerk gebliebene Diskette mehr gebootet, sondern nur die Diskette, die du wirklich booten willst.

        Gruß
        Hans35

        1. Hi,

          sorry, habe das Gleichheitszeichen nach "other" vergessen
          Also nochmal: "C only" ins BIOS und in  lilo.conf  einfügen:

          other = /dev/fd0
              label = "Diskette"

          Dann wird keine aus Versehen im Laufwerk gebliebene Diskette mehr gebootet.

          Gruß
          Hans35