Moin!
ich habe in einem php-skript folgenden teil:
if ($fileno1 = fopen("fileno1.csv","r")){
//blablabla
} else {
echo "could not open file."
}
und dann bekomme ich ab und zu folgende meldung:
Warning: fopen("fileno1.csv", "r") - Success in /apache/htdocs/06/tmp.php on line 10
could not open file.
zur erklärung: zeile 10 ist jene mit dem if...fopen...
ab und zu wird das file gerade benutzt, daher kann er es nicht öffnen. theoretisch soll dann meine eigene fehlermeldung "could not open file." angezeigt werden.
diese warning davor stört mich aber. kann man die irgendwie umgehen ?
Beseitige die Fehlerursache, dann kommt die Warnung nicht mehr.
leider kann ich auch nicht auf den webserver zugreifen und in der php.ini einfach den error-level runtersetzen. daher bräuchte ich eine skriptmässige lösung.
Benutze das File-Locking, um die Datei vor Zugriffen durch andere Prozesse zu schützen. Siehe http://www.php.net/manual/de/function.flock.php.
Es ist definitiv keine gute Lösung, wenn du die Fehlermeldung einfach unterdrückst! Irgendwann zerlegt dir das möglicherweise die Datei - und ich nehme an, sie ist nicht ganz unwichtig.
- Sven Rautenberg