Webdesignkurs
Henning Bösch
- design/layout
Hallo,
ein Kumpel von mir macht gerade einen 1-Woche Webdesign Kurs, der bisher folgendermaßen ablief.
Tag 1: Farblehre
Tag 2: HTML
Tag 3: Flash
...
Er hat mir erzählt das noch Java und Datenbanken kommen würde.
Dann hat er mir die Webseite gezeigt, die sie gemacht haben. Vom Aussehen her eine Seite wie sie jeder von uns am Anfang hatte.
Doch beim genaueren Hinschauen und unterhalten war ich dann doch etwas verblüfft. Das was sie an diesem einen Tag gelernt hatten waren Frames und Tabellen und den ausgiebigen Gebrauch von <font>. Jedes, aber wirklich jedes Element steckte in einem Table, kein p, div o.ä. Teilweise nur einzellige Tabellen. Am nächsten Tag dann eine Flashanimation.
Jetzt frage ich mich, sehen so Webdesignkurse aus? Ich weis das der Kurs ziemlich kurz ist, aber irgendwie stelle ich mir den Inhalt eines solchen Kurses anders. CSS wurde zum Beispiel überhaupt nicht angesprochen.
Gruß,
Henning
Hallo,
1 woche? viele kurse die weitaus länger dauern bringen auch nichts... alles nur oberflächliches gelaber.... ich schätze die meisten hier im forum haben sich alles im selbststudium beigebracht... try and error...
wirklich fundiertes hintergrund und anwendungswissen sind imho nicht zu erwarten... so ein kurs müßte dann mindestens ein jahr gehen
hauptsache die woche hat nicht noch unsummen verschlungen...
Odium
hauptsache die woche hat nicht noch unsummen verschlungen...
Nein, hat der Staat bezahlt
Gruß,
Henning
hi
hauptsache die woche hat nicht noch unsummen verschlungen...
Nein, hat der Staat bezahlt
schade, dass das nicht die USA sind, sonst hätte ich schon längst mal geklagt...
ich will auf keinen Fall ausländerfeindlich klingen, aber IMHO ist es genau _das_, warum wir "Computer-Inder" brauchen: Der Staat legt Wert auf Falschschulung. Webdesign kommt nicht vom Himmel gefallen, aber ich bin der Meinung, dass man style-sheets genauso schnell und kompetent vermitteln kann, wie <font>,<frame>s und <marquee> (*schauder*)
Ich hoffe nie "Nachhilfe" von diesem Staate nötig zu haben.
Fabian
hauptsache die woche hat nicht noch unsummen verschlungen...
Nein, hat der Staat bezahlt
Gruß,
Henning
Hallo,
na dann werden doch wohl hoffentlich wieder 50% der Gebühren in der Tasche eines Managers eines sogenannten Trägers versickern. Die Restlichen 50% reichen doch auch für die Verteilung zwischen dem eigentlichen Arbeitsleistenden und dem Zentrum, in dem das Stattfindet. Sollen die doch sehen, wovon sie Ihre Miete und ein paar neue PCs bezahlen. Und das Toilettenpapier können die Leute doch selbst mitbringen... :-((
Chris
Hallo,
das in dem genannten Kurs vermittelte Falschwissen liegt aber nicht so sehr an der, tatsächlich, knappen Zeit von einer Woche. Falsche Sachen kann man auch an einem Tag vermitteln ,-)
Man kann sicherlich manches in einer Woche vermitteln, wenn das Publikum aufnahmebereit und in ihrem Vorwissen einigermassen homogen ist (egal wie wenig Vorwissen vorhanden ist) und der Kurs eben gut ist. Der oben genannte ist es wohl eher nicht.
Chräcker
Hallo zusammen,
wirklich fundiertes hintergrund und anwendungswissen sind imho nicht zu erwarten... so ein kurs müßte dann mindestens ein jahr gehen
Das muss nicht sein. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit:
hauptsache die woche hat nicht noch unsummen verschlungen...
So ein Kursus muss dann bei ca. 4-8 Teilnehmern auch ca. 200-300Euro pro Tag kosten, sonst kann da was nicht stimmen. Irgendwie muss das ja vorbereitet werden und es gibt keinen Trainer, der nicht selber was dazulernt (es sei denn, er heißt SM und dann wird er nicht für diesen Kurs pro Tag arbeiten :-)) )
Schade nur, dass ich es bisher nicht geschafft habe, mal einen ganzen Kursus ungestört dabeizusein. Entweder es klingelt das telefon, irgendein Kunde oder Lieferant kommt vorbei oder die Sekretärin hat Husten und muss nach Hause. Kann auch sein, dass das Toilettenpapier oder der Kaffee alle sind. Das ist das Los von einem, der sowas veranstaltet.
Liebe Grüße
Tom
Hallo, nochmal ich...
ich vergaß zu sagen, dass zwischen den einzelnen Abschnitten immer mindestens vier Wochen Zeit sind zum Eigentraining. SOnst klappt das nicht in der kurzen Zeit. Alleine den Umgang mit SelfHTML zu erlenern dauert schon drei bis vier Wochen. Man muss schließlich soviel Mut sammeln, dass man sich bis ins Forum vortraut. Dort bekommt man - das ist ja allen bekannt - dann auch erstmal einen Dämpfer, den man zu verdauen hat. Das kostet auch zwei bis drei Schachteln Hefeweizen oder ein zwei Joints *gg*
Tom
HI,
...zwei bis drei Schachteln Hefeweizen ...
^^^^^^^^^^
trocknest Du dein Hefeweizen ein oder was?
gruß, Andreas
HI,
...zwei bis drei Schachteln Hefeweizen ...
^^^^^^^^^^
trocknest Du dein Hefeweizen ein oder was?
gruß, Andreas
Nee, aber ich kaufs immer in diesen praktischen platikschachteln mit dem Henkel daran...
Liebe Grüße
Tom
Hallo,
...
Jetzt frage ich mich, sehen so Webdesignkurse aus? Ich weis das der Kurs ziemlich kurz ist, aber irgendwie stelle ich mir den Inhalt eines solchen Kurses anders. CSS wurde zum Beispiel überhaupt nicht angesprochen.
...
Naja, solche Kurzkurse sind glaub ich irgendwie eher da Leuten die Hemmungen vor HTML etc zu nehmen. Viel lernen kann man in der kurzen Zeit ja nicht, aber ist ja auch schon mal ganz gut wenn jemand so angeregt wird sich etwas naeher damit zu beschaeftigen und sich vor weiterfuehrenden Tutorials nicht voellig wie der Ochs am Berg vorkommt. Dann wird Dein Freund recht schnell Frames und Font hinterfragen.
Java innerhalb eines 1-woechigen Kurses ist wohl eher unwahrscheinlich, aber solange jemand den Unterschied zw. Javascript und Java lernt ist auch nicht alles umsonst gewesen.
Solang die Sache nicht zu teuer ist...
Gruss, Mel
hi
Jetzt frage ich mich, sehen so Webdesignkurse aus? Ich weis das der Kurs ziemlich kurz ist, aber irgendwie stelle ich mir den Inhalt eines solchen Kurses anders. CSS wurde zum Beispiel überhaupt nicht angesprochen.
nach meinen Erfahrungen mit daraus entstehenen Fragen hier im Forum: ja!
Dazu kommt oft noch, dass das einzige Beweitungskriterium eine pixelgenau gleiche Darstellung in Netscape 2 und heutigen Browsern ist.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi
ein Kumpel von mir macht gerade einen 1-Woche Webdesign Kurs, der bisher folgendermaßen ablief.
Tag 1: Farblehre
sehr wichtig.
Tag 2: HTML
sehr wichtig.
Tag 3: Flash
kein HTML können aber Flash machen? Na danke...
Er hat mir erzählt das noch Java und Datenbanken kommen würde.
mhh, datenbanken per HTML oder wie? und alles in der kurzen zeit. Klingt nach Freiwild für's Forum ;-/
Dann hat er mir die Webseite gezeigt, die sie gemacht haben. Vom Aussehen her eine Seite wie sie jeder von uns am Anfang hatte.
sicher, ich habe auch in so einem Kurs angefangen, aber habe (hoffe ich) erkannt, dass das Schrott war, SelfHTML sei dank!
Doch beim genaueren Hinschauen und unterhalten war ich dann doch etwas verblüfft. Das was sie an diesem einen Tag gelernt hatten waren Frames und Tabellen und den ausgiebigen Gebrauch von <font>. Jedes, aber wirklich jedes Element steckte in einem Table, kein p, div o.ä. Teilweise nur einzellige Tabellen. Am nächsten Tag dann eine Flashanimation.
Schön, somit benötigen die Teilnehmer noch einen JSP-Editor, dann können Sie bei T-Online anfangen *scnr*
Jetzt frage ich mich, sehen so Webdesignkurse aus? Ich weis das der Kurs ziemlich kurz ist, aber irgendwie stelle ich mir den Inhalt eines solchen Kurses anders. CSS wurde zum Beispiel überhaupt nicht angesprochen.
richtig. die allermeisten dieser Kurse machen Webdesign so, wie es vor 4-5 Jahren gemacht werden sollte. Das ist übrigens der Grund, warum Netscape 4 sich hält, alle Welt HTML 3.2 Final verwendet und 90% der Seiten im Netz Frames und/oder Tabellen verwenden :(
Fabian
Hallo!
» Hallo,
[...]
Jetzt frage ich mich, sehen so Webdesignkurse aus? Ich weis das der Kurs ziemlich kurz ist, aber irgendwie stelle ich mir den Inhalt eines solchen Kurses anders. CSS wurde zum Beispiel überhaupt nicht angesprochen.
Nein - nicht unbedingt! Ich würde ein solche Curriculum nicht befürworten..
2 Fragen:
Gruss Sven
Jetzt frage ich mich, sehen so Webdesignkurse aus?
http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/training.htm
http://www.teamone.de/training/