Pidder Lüng: und noch eine Frage...

Beitrag lesen

Hallo Sönke,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte schon die Befürchtung, dass alle meine Fragen für zu "theoretisch" halten oder ich mich so kompliziert ausgedrückt habe, dass keiner das Problem versteht.

Dem Verhalten von IE6 und Mozilla gemäß müßte das Body-Element selber der Initial-Containing-Block sein. Das aber widerspricht m.E. der CSS2 Spezifikation und auch der Browser-Praxis, denn wozu braucht ein Containing-Block noch einen Margin-Bereich?

Warum soll er keinen haben?

Ich zitiere die CSS-Spezifikation: "The position and size of an element's box(es) are sometimes computed relative to a certain rectangle, called the containing block of the element." http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visudet.html#containing-block-details
Hier ist von einem "certain rectangle" die Rede, nicht von einer CSS-Box mit allem, was dazu geört. Also ein schlichtes Rechteck, bei dem eigentlich nur die Fläche zählt. Dies bestätigt sich m.E., wenn man weiterliest:
"For other elements ... the containing block is formed by the content edge of the nearest block-level ancestor box."
Das Schlüsselwort ist hier die "content-edge", welche den Containing-Block begrenzt. Padding, Border und Margin bleiben außen vor.

Gleiches Recht für alle :)

Politisch gesehen hast du recht :)

Mit "containing block" ist erstmal nur das Element gemeint, daß das aktuelle beinhaltet.

Was ich meine, mit den obigen Zeilen widerlegt zu haben. Womit ich mir natürlich nicht sicher bin und ich mich deshalb im Interesse der relativen (ich will hier ja nicht religiös werden) "Wahrheitsfindung" darüber freuen würde, wenn du deine Aussage begründest.

Viele Grüße

Pidder Lüng