Walter Zorn: Bilder-DragDrop für HTML-Dateien ohne Layer/divs?

Hallo an alle,

in den letzten Tagen habe ich mir ein Cross-Browser-Drag&Drop-Script gebastelt, das nicht darauf angewiesen ist, daß die betreffenden Bilder in Layer/Divs eingebunden sind (sie dürfen es aber sein).
In der HTML-Seite selbst ist nur ein Funktionsaufruf nötig, dem lediglich die Namen der auserkorenen Bilder mitgegeben werden müssen, egal, ob sie sich in Layern/divs befinden oder nicht (gilt auch für den NN4).

Nun würde ich gerne wissen, ob das Script auch im Mac funktioniert. Zumindest beim Mac-IE und beim iCab habe ich Zweifel, ob sie die DOM-Methoden richtig interpretieren, die ich zur Ermittlung der Bilderpositionen verwende.

Hier die Testseite:
http://www.walterzorn.de/dragdrop/dragdrop.htm

Danke und viele Grüße
Walter

  1. Hallo an alle,

    in den letzten Tagen habe ich mir ein Cross-Browser-Drag&Drop-Script gebastelt, das nicht darauf angewiesen ist, daß die betreffenden Bilder in Layer/Divs eingebunden sind (sie dürfen es aber sein).

    Wie du siehst, bist hier im falschen Forum.

    Die Dummies hier können - bis auf wenige Ausnahmen - deine Programmierleistung gar nicht einschätzen, erst recht nicht nutzen.

    Was hier v.a. gefragt ist, sind Verweise auf die Seiten des Muenzen-Meisters, (jaja die Muenzen klingen) in denen ja bereits alles enthalten ist.
    ~

    1. Hallihallo!

      Wie du siehst, bist hier im falschen Forum.

      Die Dummies hier können - bis auf wenige Ausnahmen - deine Programmierleistung gar nicht einschätzen, erst recht nicht nutzen.

      Diese Aussage möchte ich nicht so im Raum stehen lassen.
      Ich habe mir die Testseite gerade mal angesehen, und muss sagen: Respekt! Zumindest im Mozilla läuft das Skript einwandfrei.
      In meinen anderen Browsern (die ich ausschliesslich zum Testen installiert habe), habe ich mir die Seite nicht angesehen. Ich gehe hier einfach mal davon aus, daß sie "unterstützt" werden. Außerdem hat der Autor das Skript mit ihnen wahrscheinlich schon selber getestet, sonst würde das nicht auf der Seite stehen.

      Und ein ausgiebiger Test wird zumindest von mir (wie von vielen anderen Forumsbesuchern auch) gar nicht verlangt, da es hier ja hauptsächlich um MAC geht, wenn ich die Frage richtig verstanden habe...

      Was hier v.a. gefragt ist, sind Verweise auf die Seiten des Muenzen-Meisters, (jaja die Muenzen klingen) in denen ja bereits alles enthalten ist.
      ~

      Auch diese Aussage trifft absolut nicht zu. Hier wird, wenn es denn nötig ist, auf _jede_ Quelle verwiesen, die dem jeweiligen Poster bekannt ist, und die bei der Lösung eines Problems hilfreich sein könnte. Da dies hier "ein Forum als Ergänzung zu der Dokumentation SELFHTML" ist, liegt es nahe, daß entsprechende Quellen zuerst hier, direkt vor Ort gesucht werden...

      Also: zu dem Beispiel mit dem drag & drop von Bildern meinen Respekt, an den sporadischen Besucher meine Verwunderung (erst denken, dann schreiben)

      Viele liebe Grüße,
      Der Dicki

      PS: Ich habe auch mal mit drag & drop experimentiert (http://www.ewetel.net/~tobias.hahner/schnippsel/dragdropnavi/index.html), und das ist nicht annähernd so gut geworden wie das gepostete Beispiel.
      Auch http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/dhtml/draganddrop/index.htm sieht nicht ganz so schick aus (soll es aber auch nicht), existiert aber immerhin, also ist es vermessen zu behaupten, so etwas wäre hier nicht gefragt!

      1. Hallo an alle!

        Diese Aussage möchte ich nicht so im Raum stehen lassen.

        [...]

        Und ein ausgiebiger Test wird zumindest von mir (wie von vielen anderen Forumsbesuchern auch) gar nicht verlangt, da es hier ja hauptsächlich um MAC geht, wenn ich die Frage richtig verstanden habe...

        Verlangt wird nix, aber gewünscht schon :)

        Wie auf der Testseite erwähnt, bin ich ggf. an "Bug-Reports" interessiert, auch unter Linux und Wind.
        Da ich in dem Script den Zugang zu Programm-Zweigen hauptsächlich über Methoden- und Eigenschaftskenntnisse steuere, weniger über Browser-Identifikation, besteht das Risiko, daß relativ exotische Brower in falsche Zweige geraten. Nämlich in solche, deren Methoden/Eigenschaften sie zwar vorgeblich kennen, aber nicht richtig interpretieren können.

        Nur am Rande:
        Beispiel für einen (ehemals) nicht-exotischen Browser mit solchen Problemen: IE 4.0.
        Der kennt zwar die netscape-proprietäre Event-Eigenschaft pageX, und sogar deren Typ 'number', sie enthält aber leider immer den Wert null. In solchen Fällen hilft dann nur noch eine Browserweiche.

        Viele Grüße
        Walter

        1. Hallihallo!

          Also gut, dann liefere ich mal das Ergebnis meiner Tests (alle Win).

          Mozilla 1.0 deutsch:
               Alles funktioniert wunderbar

          Netscape 4.78:
               Keine veränderten Mauszeiger, ansonsten:
               Alles funktioniert wunderbar

          IE 5.5:
               Alles funktioniert wunderbar

          Opera 6.04 (gibt sich selbstbewusst als Opera aus)
               Keine veränderten Mauszeiger, ansonsten:
               Alles funktioniert wunderbar

          Sodele, damit konnte ich Dir nun hoffentlich helfen...

          Viele liebe Grüße,
          Der Dicki

    2. aha...

      <img src="/images/13.gif" width=468 height=60 border=0 alt="Don't feed the trolls">

      Grüße aus Bleckede

      Kai

    3. Hallo Sporadischer Besucher,

      Wie du siehst, bist hier im falschen Forum.

      Die Dummies hier können - bis auf wenige Ausnahmen - deine Programmierleistung gar nicht einschätzen, erst recht nicht nutzen.

      Ich vermute mal:
      1. Wochenende
      2. Schönes Wetter
      3. Nur Mac-Benutzer waren angesprochen.
      Senkt die Antwort-Wahrscheinlichkeit wohl auf nahezu 0, oder?

      Was hier v.a. gefragt ist, sind Verweise auf die Seiten des Muenzen-Meisters, (jaja die Muenzen klingen)

      Diesen Eindruck kann ich eigentlich nicht teilen, auch wenn ich erst ein paar Tage im Forum mitlese.

      Viele Grüße
      Walter