dynamisierung von HTML-Seiten
Thomas Schmieder
- css
Hallo,
die Idee, die schon eine Weile bei mir wächst, sit folgende:
mittels flush-Befehl kann man ja seitens des Webservers HTML-Seiten bröckchenweise ausgeben. Nun habe ich mir gedacht, dass man mit CSS und position:absolute; Elemente positionieren kann.
Was passiert, wenn man diese Positionierung mittels neuem CSS-Befehl in der selben Seite überschreibt? Reagiert der Browser dann entsprechend darauf?
Bevor ich nun meinen privaten "Großversuch" starte, hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte von Anderen zu diesem Thema. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Liebe Grüße
Tom
hi Thomas,
die Idee, die schon eine Weile bei mir wächst, sit folgende:
mittels flush-Befehl kann man ja seitens des Webservers HTML-Seiten bröckchenweise ausgeben. Nun habe ich mir gedacht, dass man mit CSS und position:absolute; Elemente positionieren kann.
ja, das ist mittlerweile bekannt ;-)
Was passiert, wenn man diese Positionierung mittels neuem CSS-Befehl in der selben Seite überschreibt? Reagiert der Browser dann entsprechend darauf?
ja, denn es ist erstens invalider code wenn eine definition wiederholt oder überschrieben wird und zweitens zeigt ein garstiger browser nichts, bevor der HTTP-Request nicht beendet ist, denn mittels "flush" bleibt ja afaik der HTTP-Kanal offen, weswegen der browser davon ausgeht, dass die seite nicht fertig geladen ist, und, im dümmsten falle nicht rendert.
Bevor ich nun meinen privaten "Großversuch" starte, hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte von Anderen zu diesem Thema. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
ich galube, das ist zur not für einen Chat geeignet, aber wenn überhaupt für nichts anderes.
Fabian
Hallo Fabian,
das war ja ne schnelle Antwort. Danke.
... und zweitens zeigt ein garstiger browser nichts, bevor der HTTP-Request nicht beendet ist, denn mittels "flush" bleibt ja afaik der HTTP-Kanal offen, weswegen der browser davon ausgeht, dass die seite nicht fertig geladen ist, und, im dümmsten falle nicht rendert.
Das wäre jetze die Frage. Welche Browser zeigen denn schon etwas an, bevor die Datei (der Kanal) geschlossen wird?
Ich kanns leider im Moment nur mit IE5.5, IE6.0 und Netscape 4.7x ausprobieren. Da geht es überall.
Grüße
Tom
Mmmh, (Nachtrag)
blamiere diech täglich...
Netscape machts natürlich nicht. Also kann ich das Ding wohl abhaken.
Nochmal Grüße
Tom
hi
Mmmh, (Nachtrag)
blamiere diech täglich...
Netscape machts natürlich nicht. Also kann ich das Ding wohl abhaken.
schade, aber dachte ich mir :(
Fabian
hi
das war ja ne schnelle Antwort. Danke.
mhh ja, ich hatte mir über so etwas auch einmal gedanken gemacht, aber verworfen wegen oben gennanten Gründen. Der Ansatz der Clientseitigen Dynamik via PHP oder so kling ja gut... wenn es funktionieren würde schlage ich dich für den technik-Oscar vor ;-)
... und zweitens zeigt ein garstiger browser nichts, bevor der HTTP-Request nicht beendet ist, denn mittels "flush" bleibt ja afaik der HTTP-Kanal offen, weswegen der browser davon ausgeht, dass die seite nicht fertig geladen ist, und, im dümmsten falle nicht rendert.
Das wäre jetze die Frage. Welche Browser zeigen denn schon etwas an, bevor die Datei (der Kanal) geschlossen wird?
Ich kanns leider im Moment nur mit IE5.5, IE6.0 und Netscape 4.7x ausprobieren. Da geht es überall.
Mozilla? Opera? Gib mal ne Adresse her, dann schau ich es mir an, wäre gespannt wie das aussieht:)
Fabian
Moin!
ich galube, das ist zur not für einen Chat geeignet, aber wenn überhaupt für nichts anderes.
Das will ich unterstreichen. Insbesondere machen zwischengeschaltete Proxys den kunstvoll unterbrochenen Datenfluss wieder zunichte - und man hat als Seitenanbieter darauf nicht den geringsten Einfluss.
Die Idee ist im ersten Moment tatsächlich interessant - beim zweiten Hinsehen (und spätestens beim Ausprobieren - hoffentlich auch mal mit Proxy) ist die Idee dann nicht mehr so toll.
Und natürlich können die Browser auch noch dazwischenfunken, indem sie einfach nicht das tun, was andere Browser tun. ;)
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Das will ich unterstreichen. Insbesondere machen
zwischengeschaltete Proxys den kunstvoll
unterbrochenen Datenfluss wieder zunichte
eine serverseitige Kompromierung reicht auch schon.
hat als Seitenanbieter darauf nicht den geringsten
Einfluss.
In der Tat.
Viele Grüße
Michael