0,1518,212716,00.html ??????
Compu
- html
0 Torwächter0 Martin Busley0 Armin G.0 CirTap
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,212716,00.html
What do all the numbers in the filename mean ?
???
Danke
Hallo,
nichts was für uns User von Bedeutung wäre.
Ich denke es handelt sich um eine Archiv-Nr.
Greetings
Torwächter
Aber warum akzeptiert der Browser so einen Filenamen?
Könnte ich auch unter Windows so einen Filenamen benutzen?
Danke.
PS: Bin Deutscher, nur etwas mir der Sprache durcheinandergekommen. Immer dieses hin & Her zwischen Deutschen und Englischen Foren ...
:-)
Hallo,
nichts was für uns User von Bedeutung wäre.
Ich denke es handelt sich um eine Archiv-Nr.
Greetings
Torwächter
Hi,
Aber warum akzeptiert der Browser so einen Filenamen?
Es handelt sich nicht um einen Filenamen, sondern um einen URL/URI.
Und es ist nicht gesagt, ob sich hinter dieser URL/URI ein File versteckt.
Könnte ich auch unter Windows so einen Filenamen benutzen?
Ja, warum nicht.
Andreas
Hallo Compu,
What do all the numbers in the filename mean ?
Nothing special. Perhaps there's a certain system behind it so that the CMS can manage all the files a little bit easier. But I don't think that the numbers stand for a secret code ;-).
Greetings,
<-- Martin />, finally a reason why pupils should learn English <g>
Tach auch,
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,212716,00.html
What do all the numbers in the filename mean ?
That they are using some kind of Content Management System (CMS). The last number identifies the individual entry. Don't know what the 0,1518 means, as it seems to be there in every entry. May be they have different numbers to identify if they are ready to be published or need further editing.
Gruss,
Armin
Moin,
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,212716,00.html
wie schon unten erwähnt, muss das nicht wirklich eine HTML-Datei sein (wird es wohl auch nicht), die URL ist aber für die Suchmaschinen attraktiver, weil keine .php, .jsp oder .asp Endung vorhanden ist (die werden häufig gemieden zur indizierung)
Man stelle sich vor, dass der Server schlichtweg alle Aufrufe an ein CMS weiterleitet (wie ind en anderen postings erwähnt), das dann aus den Nummern der URL eine DB Abfrage erstellt und den Artikel-Datensatz 212716 von Rubrik 1518 (oder was auch immer<g>) aus der Datenbank sucht und dann als HTML Content (!) an den Browser schickt.
Legitimer und üblicher Trick um seine dynamischen Seiten trotzdem für Suchmaschinen attraktiv zu machen ohne auch gleich einen Rattenschwanz an Argumenten an die Seite zu hängen.
Könnte genausogut:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/index.asp?sect=1518&artikel=212716&startpage=00 heissen
sowas will aber selten keine Suchmaschine indizieren.
Hoffe es brachte Licht ins Dunkel <g>
CirTap