Hallo, Orlando,
Wobei <a href="javascript: ... äußerst böse ist, daher den Aufruf der Funktion bitte in einen Eventhandler packen.
Etwa so: <a href="#" onclick="fuenf_frames(...)">? ;) SCNR.
Im Ernst: "Fraaaames will be Fraaames" (frei nach Freddie Merkurie), und dieser Zwei-Frames-Quark ist in jedem Fall äußerst böse, da ist möglicherweise href="javascript:..." noch intelligenter, damit die Benutzer, welche JavaScript ausgeschaltet haben, wenigstens konsequent weggeekelt werden und sich nicht wundern, wieso die Navigation nicht funktioniert bzw. nicht vorhanden ist.
Hier gibt es kein kleineres Übel oder einen Workaround, scheint mir. Da man sowieso eine framelose Alternativversion anbieten sollte kann man auch sofort auf Frames verzichten, IMHO.
Navigationskonzepte mit mehreren Menüleisten und Unterrubriken kann man ohne JavaScript und Frames problemlos lösen, mittels Tabellen- oder CSS-Layout oder sogar mit CSS-Aufklappmenüs - jede Benutzbarkeitsuntersuchung wird zugunsten des framelosen Konzeptes ausfallen.
Petition an Stefan M.: Löschung des "Zwei Frames"-Kapitels! ;)
Mathias