Christian Kruse: Proxy

Beitrag lesen

Hallo,

Ich hatte jedoch vor einer Weile ein kleines Script, dass dieses Problem
beseitigt hat. Es würde mich freuen wenn jmd mir erklären kann, wie ich mein
Problem löse oder falls jmd dieses Script besitzt und mir senden würde.

Du moechtest entweder einen POP3-Proxy (ich gehe davon aus, dass du einen
POP3-Server benutzt) oder Masquerading/IP-Forwarding einsetzen. So ein POP3-Proxy
kann recht einfach aussehen: er nimmt die Verbindung auf der einen Seite an und
gibt sie zur anderen Seite weiter und umgekehrt. Kann sogar ein inetd-Script
sein, dann muss man sich nicht um das Connection-Handling kuemmern. Dito bei
SMTP.

Die dritte Alternative waere es, fetchmail einzusetzen und einen POP3-Server und
einen SMTP-Server auf der Redhat-Kiste zu installieren.

Gruesse,
 CK