Moin,
Mein DNS Name funktioniert übrigens. Ich kann meinen lokalen Server mit meinem DNS Namen erreichen. Was muss ich in der .htaccess Dateie ändern, damit es funktioniert?
Gar nichts, das geht so nicht.
Wenn dein Rechner beim Server anfragt, erfährt der Server 'nur' die IP-Addresse deines Rechners. Deswegen kannst du in der Serverkonfiguration schonmal nach IP-Addressen unterscheiden.
Als Bequemlichkeitsmerkmal bietet dir die Konfiguration anscheinend auch DNS-Namen, aber der Server hat doch nur die IP-Addresse? Dann muß der Server diese IP-Addresse in einen DNS-Namen umwandeln, also einen reverse dns lookup durchführen. Dazu verwurschtelt er die IP-Addresse und versucht den resultierenden Namen ganz normal per DNS aufzulösen. Beim 'Verwurschteln' wird aus 1.2.3.4 der Name 4.3.2.1.in-addr.arpa.
DynDNS kann dir prinzipbedingt nur Vorwärts-DNS bieten, da sie die Nameserver für (zum Beispiel) dyndns.org kontrollieren. Wenn du Reverse DNS ordentlich eingerichtet haben willst, musst du dich an den Verwalter von 3.2.1.in-addr.arpa (beispielhaft) wenden, und das bei jeder neuen IP-Addresse wieder neu.
Wenn du dich über einen normalen ISP ins Internet einwählst, bekommst du übrigens in den allermeisten Fällen einen Namen für deine Addresse per Reverse Lookup aufgelöst, aber das ist dann sowas wie pD953D095.dip.t-dialin.net.
Vorschlag: Nimm doch HTTPS mit Client-Zertifikaten. Ist genauso bequem und deutlich sicherer. Alternativ bräuchtest du ein Tool das nach jedem Addresswechsel die IP-Addresse in der .htaccess ändert (und nach Möglichkeit vor dem Offlinegehen, oder alternativ nach einiger Zeit der Inaktivität wieder zurück).
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee