Henryk Plötz: DNS Name wird in .htaccess nicht erkannt?

Beitrag lesen

Moin,

DNS ist im Prinzip ein Zeigersystem: Irgendein Element zeigt genau auf ein anderes Element. So sind alle Einträge der DNS-Server aufgebaut.

Ja, so hatte ich meinen ersten Beitrag in dem Thread hier gemeint.

Allerdings habe ich noch niemals davon gehört, dass eine IP in mehrere Namen aufgelöst werden kann.

Sie kann. Grade habe ich den Usenet-Artikel, den ich meinte, wiedergefunden: Message-ID b130hf$vmq$1@valiant.koehntopp.de von Kristian Koehntopp am 27.01.03 in de.comp.lang.php.netzprotokolle. Google-Groups scheint diese Gruppe nicht zu führen, daher hier der Anfang dieses Postings für alle die das nicht mehr auf ihrem Newsserver haben:

| "Philipp Köppe" philipp.koeppe@stud.tu-ilmenau.de writes:
| >in einem moment bildet eine ip immer genau auf einen namen ab.
|
| Aeh, nein.
|
| $ dig -x 195.244.233.50
|
| ; <<>> DiG 8.3 <<>> -x
| ;; res options: init recurs defnam dnsrch
| ;; got answer:
| ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 4
| ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 3, ADDITIONAL: 3
| ;; QUERY SECTION:
| ;; 50.233.244.195.in-addr.arpa, type = ANY, class = IN
|
| ;; ANSWER SECTION:
| 50.233.244.195.in-addr.arpa.  23h26m10s IN PTR  chicago.koehntopp.de.
| 50.233.244.195.in-addr.arpa.  23h26m10s IN PTR  white.koehntopp.de.
[Rest gesnippt]

Sowas ist kaum zu erwarten, also wird's nicht funktionieren, selbst wenn es tatsächlich gehen würde.

Ja, das meinte ich. Es ging mir hier nur erstmal um die prinzipielle Möglichkeit einer Nummer die auf mehrere Namen zeigt. Bei dem Ausgangsproblem hilft das natürlich nicht.

--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee