Frye: XML - Sinn und Unsinn ?

Beitrag lesen

Hallo,

eine kritische Frage zu XML, lyncht mich nicht gleich. Erstmal vorweg, ich bin selbst ein Fan von XML und sehe einen ganzen Haufen Anwendungsgebiete dafür. Ich habe selbst schon von vereinfachtem Datenaustausch profitiert, MathML ist eine feine Sache und SVG einfach klasse. (Jetzt kommts...) Aber ich habe so langsam das Gefühl das um XML ein Hype veranstaltet wird, der Leuten die eigentlich gar nichts damit zu tun haben müssten, dazu bringt jedwede erreichbare Software auf XML umzurüsten. Völlig ohne Sinn und oft mit fatalen Leistungseinbußen. Da werden Websites auf XML umgeschrieben, die daraus keinerlei Vorteile ziehen, aber hinterher 3mal langsamer laufen. Da werden umfangreiche DTDs für Daten erstellt, die in 20 Jahren kein anderes System verarbeiten wird. Aber auch wenn ich ab und zu Gegenstimmen höre, scheint der Grossteil der Programmierer, Designer, etc. im XML-Fieber zu schwelgen.

Deshalb nach langer Vorrede meine Frage:
Stellt euch einen Online-Shop mit einem Auftragsvolumen von 20 Bestellungen am Tag und einer Artikelliste von ca. 300 Einträgen vor. Dazu kommt ein kleines redaktionelles System in dem neue Produkte vorgestellt werden. Alle Daten werden im System geschlossen erstellt, eingepflegt und verwaltet. Wozu braucht dieses System XML, bzw. für welche Vorteile würde sich der Aufwand einer Umstellung rechtfertigen? Vielleicht hat ja jemand Lust sich damit zu beschäftigen. Falls es gute Gründe gibt, wäre ich für eine Erleuchtung echt dankbar.

Grüsse
Frye