Hallo Johannes,
um Deinen Code bis in die Tiefe zu ergründen, fehlt mir leider im Moment die Zeit, nur soviel zum Boxmodell (aber das weißt Du vielleicht selbst schon): der IE bastelt das padding nach innen dran, zieht es also von der mit width definierten Breite ab, während Opera, Mozilla etc das padding (spezifikationsgemäß korrekt, wenn auch nicht intuitiv logisch...) zur mit width definierten Breite hinzufügen, also außen dranbasteln. Folglich sehen solche Boxen in diesen Browsern niemals pixelgenau gleich aus.
Falls man unbedingt pixelgenau sein muß oder will: manchmal hilft es, auf padding ganz zu verzichten bzw. es auf Null zu setzen, und ausschließlich mit margins zu arbeiten. Also das jeweilige Eltern-Element mit padding:0px; zu definieren, und dann die Kind-Elemente mit margin:7px; (oder entsprechende Maße). Ist etwas mühsamer, aber manchmal geht es so.
Aber mal was anderes: Warum verzichtest Du nicht ganz auf die Tabellen und positionierst das Ganze komplett mit CSS? Ist doch viel eleganter, und vor allem: schneller zu ändern, weil Du nur noch in _einer_ CSS-Datei statt in soundsovielen HTML-Dateien herumcoden mußt.
Infos zum Boxmodel und diverse Boxmodel-Hacks findest Du hier:
http://www.brainjar.com/css/positioning/default.asp
http://www.tantek.com/CSS/Examples/boxmodelhack.html
http://www.info.com.ph/~etan/w3pantheon/style/bmhcompare.html
Und ein paar schöne Beispiele zum Positionieren mit CSS hier:
http://glish.com/css/
http://www.bluerobot.com/web/layouts/
http://www.thenoodleincident.com/tutorials/box_lesson/boxes.html
Viel Spaß und herzliche Grüße,
Meg
-----------------------------------------
Bullshit-Generator, <img src="http://www.megpalffy.org/rutabagaland/img/rutabicon07.gif" border="0" alt="">/rutabagaland/
und Kunst, nach der keiner gefragt hat:
http://www.megpalffy.org/
-----------------------------------------