Mit php-Skript jpeg-Datei in MySQL einlesen
Heinz
- php
0 Christian Seiler0 Heinz0 norbert =:-)0 Heinz
Hallo Leute,
ich möchte in eine MySQL-Datenbank jpeg-Bilder (mittels PHP) reinstellen. Irgendwann habe ich gelesen, dass dies geht. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hierzu etwas finde?
Heinz
Hallo Heinz,
ich möchte in eine MySQL-Datenbank jpeg-Bilder (mittels PHP) reinstellen. Irgendwann habe ich gelesen, dass dies geht.
Dass es geht, heißt nicht, dass es auch sinnvoll ist: http://www.dclp-faq.de/q/q-db-blob.html
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hierzu etwas finde?
http://www.dclp-faq.de/q/q-mysql-blob.html
Viele Grüße,
Christian
Danke erst einmal für die Tipps,
bisher setze ich auch nur Links auf die Dateien. Das Problem ist hierbei (sie befinden sich in einem internen Bereich ohne htaccess, Absicherung über ein Datenbankskript), dass jemand, welcher den Pfad und den Dateinamen kennt, die Datei über das "Hintertürchen" herunterladen kann. Daher überlege ich mir dies als Alternative.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Heinz!
Wenn Du das nicht möchtest, solltest Du die Dateien nicht im Internet publizieren - denn alles, was mal im Explorer angezeigt wird, kann in der Regel auch lokal gespeichert werden.
In Deinem Fall würde ich am ehesten htaccess empfehlen - als Alternative kannst Du die Bilder aus der Struktur des Webservers nehmen und mit dem Datenbankscript durchreichen - dazu müssen sie aber nicht unbedingt in der DB gespeichert werden ;-)
mfg
norbert =:-)
Danke erst einmal für die Tipps,
bisher setze ich auch nur Links auf die Dateien. Das Problem ist hierbei (sie befinden sich in einem internen Bereich ohne htaccess, Absicherung über ein Datenbankskript), dass jemand, welcher den Pfad und den Dateinamen kennt, die Datei über das "Hintertürchen" herunterladen kann. Daher überlege ich mir dies als Alternative.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Heinz!
Wenn Du das nicht möchtest, solltest Du die Dateien nicht im Internet publizieren - denn alles, was mal im Explorer angezeigt wird, kann in der Regel auch lokal gespeichert werden.
Ja, das Problem ist, es ist für ein ausländisches Bauprojekt, wo ein (erlesener) Kreis von Mitarbeitern Zugriff darauf hat, zuzüglich Disskussionsforum.... mit MySQL. Daher der Ansatz. Die haben die Dinge bei Bedarf sowieso lokal.
In Deinem Fall würde ich am ehesten htaccess empfehlen - als Alternative kannst Du die Bilder aus der Struktur des Webservers nehmen und mit dem Datenbankscript durchreichen
wird wahrscheinlich bei 1und1 nicht gehen, also htaccess
mfg
norbert =:-)
Danke
Heinz