Hamza Raya: eMail Verschlüsselung

Hallo !

Meine Frage bezieht sich auf das Thema Sicherheit. Was oder welches Produkt würdet ihr einer Firma mit ca. 400 Mitarbeitern empfehlen um eMails verschlüsseln und auch zertifizieren zu können (intern und extern). Die wichtigsten Anforderungen wären folgende:

1. Datenverschlüsselung im Minimum 128-bit
2. Verschlüsselung von Attachments
3. Unterstützung von Microsoft NT 4.0, Windows 2000- u. XP, Exchange 2000 und Outlook 2000
4. Einfache Administration des Systems
5. System ist redundant ausbaubar
6. Geringer Ausbildungsaufwand bei Kunde, Benutzer und Administratoren
7. Geringe Betriebs- und Wartungskosten (effiziente Administration / Wartung und Betrieb)

Danke im Voraus für alle Antworten

Gruss
Hamza

  1. Hallo,
    GNUPP
    Ist kostenlos!
    Und erfüllt Deine Anforderungen!
    Website:
    http://www.gnupp.de/
    Viele Grüße Tom

    1. Hi!

      http://www.gnupp.de/

      Ich finde das auch am besten, aber wie praxistauglich ist das? Intern sicher kein Problem, aber welcher Geschäftspartner hat entsprechende Software das ganze zu entschlüsseln? Und wer soll für den Austausch der öffentlichen Schlüssel sorgen? Was ist den mit den in Outlook integrierten Möglichkeiten? Ich habe das noch nie verwendet, aber Outlook hat wenigstens jeder.
      Ich halte GPG/PGP bisher nur für Einsatzfähig wenn auf beiden Seiten die Sicherheitsanforderungen groß genug sind sowas zu integrieren. Aber im Alltag? IUm Prinzip halte ich es für sinnvoll alle Mails zu signieren und brisante mails zusätzlich zu verschlüsseln, aber was bringt das wenn der Gegenüber das nicht entschlüsseln kann?
      Wie gesagt halte ich GnuPG für die beste Alternative, und reines signieren ist auch kein Problem - derjenige der will kann die Signatur dann auch überprüfen. Naja, hat das denn hier schonmal jemand im größeren Stil irgendwo impelmentiert? Wäre sicher wünschenswert wenn das sich durchsetzen könnte, aber IMHO wird das sich erst durchsetzen wenn es in Mail-Clients integriert würde, und dann dauert es noch ne Zeit bis jeder so nen Client hat...

      Grüße
      Andreas

      1. Hi!

        http://www.gnupp.de/
        Ich finde das auch am besten, aber wie praxistauglich ist das?

        Ich verwende es in einer zugegebnenmassen kleinen Firma! ...klappt gut.

        Intern sicher kein Problem, aber welcher Geschäftspartner hat entsprechende Software das ganze zu entschlüsseln? Und wer soll für den Austausch der öffentlichen Schlüssel sorgen?

        Austausch erfolgt über die Schlüsselserver kein Problem!

        Was ist den mit den in Outlook integrierten Möglichkeiten? Ich habe das noch nie verwendet, aber Outlook hat wenigstens jeder.
        Geht auch nicht ohne zusätzliche Software...

        Ich halte GPG/PGP bisher nur für Einsatzfähig wenn auf beiden Seiten die Sicherheitsanforderungen groß genug sind sowas zu integrieren. Aber im Alltag? IUm Prinzip halte ich es für sinnvoll alle Mails zu signieren und brisante mails zusätzlich zu verschlüsseln, aber was bringt das wenn der Gegenüber das nicht entschlüsseln kann?

        Die Verbreitung von Verschlüsselungstechnologien ist das eigentlich Problem.
        Da die Verfahren alle auf PGP Standart funktionieren, und somit auch Durch andere Software zu entschlüsseln sind, hab ich die kostenlose Möglichkeit vorgeschlagen.
        In Outlook läst sich GNUPP problemlos integrieren und die anderen Problem bestehen bei jeder mir bekannten Software.

        wünschenswert wenn das sich durchsetzen könnte, aber IMHO wird das sich erst durchsetzen wenn es in Mail-Clients integriert würde, und dann dauert es noch ne Zeit bis jeder so nen Client hat...

        Sehe ich auch so...
        Viele Grüße Tom

        1. Moin Moin !

          Was ist den mit den in Outlook integrierten Möglichkeiten? Ich habe das noch nie verwendet, aber Outlook hat wenigstens jeder.

          Du hast ein etwas beschränktes Weltbild, oder? Nicht jeder im Internet nutzt diesen propritären Dreck, es gibt genug Leute, die ohne Outlook und Windows wunderbar leben können.

          Alexander

          --
          Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
          1. Hi!

            Du hast ein etwas beschränktes Weltbild, oder?

            Ich würde es "realistisch" nennen.

            Grüße
            Andreas

            1. Moin Moin !

              Du hast ein etwas beschränktes Weltbild, oder?
              Ich würde es "realistisch" nennen.

              TomIRL behauptet: _Jeder_ hat Outlook.

              Ich sage: Das stimmt nicht. _Ich_ habe kein Outlook, auch nicht auf Windows-Kisten. (Outlook Express wird von mir bei der Installation so weit es geht ausgeklammert bzw. gelöscht.)

              Damit ist seine Behauptung wiederlegt. Über den Rest der Welt, der mit MacOS oder Unixen oder Set-Top-Boxen arbeitet, brauchen wir deshalb gar nicht mehr reden.

              Alexander

              --
              Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
              Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
              1. Hi!

                TomIRL behauptet: _Jeder_ hat Outlook.

                der Satz kam von mir, wurde falsch zitiert ;-)

                Ich sage: Das stimmt nicht. _Ich_ habe kein Outlook, auch nicht auf Windows-Kisten. (Outlook Express wird von mir bei der Installation so weit es geht ausgeklammert bzw. gelöscht.)

                Kann sein, und es gibt sicher einige Leute die das genau so machen, und es gibt nich viel mehr Leute die Outlook haben aber nicht verwenden, aber wieviele sind das im Geschäftsleben? Ich kenne glaube ich nur eine größere Firma wo nicht Windows auf dem Desktop läuft.

                Glaube mir, ich bin der letzte dem das schmeckt, aber es ist so.

                Damit ist seine Behauptung wiederlegt. Über den Rest der Welt, der mit MacOS oder Unixen oder Set-Top-Boxen arbeitet, brauchen wir deshalb gar nicht mehr reden.

                Ja, weil es sicher erheblich weniger Leute gibt die Outlook nicht haben als solche die es haben ;-)

                Grüße
                Andreas

                1. Moin,

                  Ja, weil es sicher erheblich weniger Leute gibt die Outlook nicht haben als solche die es haben ;-)

                  Das würde ich mir noch mal überlegen, denn diese Aussage ist mit Sicherheit falsch.

                  Hint: Outlook Express != Outlook. Letzteres kostet nicht zu knapp und ist nur von beschränktem Nutzen.

                  Oh, und Alexander hat Recht: Selbst die veränderte Fassung "Jeder hat Outlook Express" ist flasch. Das Schöne an Allaussagen ist nämlich, dass man sie durch ein einziges Gegenbeispiel falsifizieren kann.

                  --
                  Henryk Plötz
                  Grüße von der Ostsee
                  1. Hi!

                    Das würde ich mir noch mal überlegen, denn diese Aussage ist mit Sicherheit falsch.

                    nicht wenn es um größere Firmen geht.

                    Hint: Outlook Express != Outlook. Letzteres kostet nicht zu knapp und ist nur von beschränktem Nutzen.

                    Ich kann nur sagen dass in jeder größeren Firma mit der ich bisher zu tun hatte Outlook eingesetzt wird, entweder mit Exchange oder Novell.

                    Oh, und Alexander hat Recht: Selbst die veränderte Fassung "Jeder hat Outlook Express" ist flasch. Das Schöne an Allaussagen ist nämlich, dass man sie durch ein einziges Gegenbeispiel falsifizieren kann.

                    Ja, sicherlich. Und nicht jede Firma hat überhaupt eine Email-Adresse. Trotzdem ist Outlook Express verbreiteter als jeder andere Mail-Client, und in größeren Firmen trifft das halt auf Outlook zu.

                    Grüße
                    Andreas

                    1. Hi!

                      Das würde ich mir noch mal überlegen, denn diese Aussage ist mit Sicherheit falsch.
                      nicht wenn es um größere Firmen geht.

                      Hint: Outlook Express != Outlook. Letzteres kostet nicht zu knapp und ist nur von beschränktem Nutzen.
                      Ich kann nur sagen dass in jeder größeren Firma mit der ich bisher zu tun hatte Outlook eingesetzt wird, entweder mit Exchange oder Novell.

                      Ich weiss nicht, die meisten "Großen" die ich kenne nutzen Notes!
                      Und dahinter ist dann meistens auch noch ein entsprechendes Datenbanksystem.
                      Viele Grüße Tom

          2. Moin Moin,

            Du hast ein etwas beschränktes Weltbild, oder? Nicht jeder im Internet nutzt diesen propritären Dreck, es gibt genug Leute, die ohne Outlook und Windows wunderbar leben können.

            Warum so agressiv?
            Erstmal genau lesen..
            Übrigens, ich hab weder Outlook noch Outlook Express...

            Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin.

            TomIRL

  2. Hallo Leute

    Danke für die Antworten. Aber gibt es keine anderen Vorschläge ausser Gnupp ?????

    Gruss
    Hamza

    1. Hi, hallo

      wie wär's mit     PGP    ???

      Tschau, tschüß,
      Frank