Moin Moin !
Eigentlich funktioniert das ganze schon. man kann den zoomfaktor eingeben, anhand von dem wird dann mit document.getElementById('xy').style.width. bzw. height das bild direkt vergrössert oder verkleinert. ich lasse per javascript der maus ein div-objekt folgen, das den ausschnitt markiert. dann bei onclick lese ich die maus-koordinaten aus, übergebe diese samt dem aktuellen grösse des bildes an ein php-skript, mit dem ich dann das bild definitiv vergrössere und zuschneide.
jetzt möchte ich aber anstatt dem fest vorgegebenen div-objekt ein dynamischen "rahmen" verwenden. ich kann ja dann bei onmousedown die maus-koordinaten auslesen und bei onmouseup wieder und das bild dann so schneiden. das problem ist nur, dass der user ja ohne diesen dynamischen rahmen nicht sieht, was er ausschneidet.
komplizierte erklärung, hä?
Ja, in der Tat. Mit etwas mehr Großbuchstaben hätte ich mir vielleicht sogar die Mühe gemacht, sie mehr als einmal zu lesen.
Versuch es mit zwei Markern, die Du über das Bild legst. Der erste Klick setzt einen Eckpunkt eines Rechtecks, der zweite Klick den zweiten Eckpunkt und startet dann den Zoom-Vorgang.
Das Bild (ziemlich leer):
+---------------------+
| |
| |
| |
| |
| |
+---------------------+
Nach dem erstern Klick:
+---------------------+
| # |
|###1#################|
| # |
| # |
| # |
| # |
| # |
+---------------------+
Nach dem zweiten Klick:
+---------------------+
| # # |
|###1#################|
| # # |
| # # |
|#########2###########|
| # # |
| # # |
+---------------------+
Ob Du den Zoom mit dem zweiten Klick startest, oder dem User erlaubst, noch an der Auswahl zu drehen, ist natürlich Dir überlassen. Auf jeden Fall solltest Du einen Weg vorsehen, eine falsche erste Markierung wieder zu löschen.
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"