allgeime Frage zum installieren von Programmen unter Linux
Koontz
- sonstiges
Hi,
ich bin gerade dabei mich in Suse Linux 8.2 einzuarbeiten und möchte nun den Apache Webserver installieren. Wenn ich mir Installations-Anleitungen im Web anschauen, finde ich immer denselben Ablauf:
1. tar-gz-Archiv downloaden
2. Ordner anlegen und Archiv entpacken
3. mit dem "./configure"-Befehl und "make" installieren
Meine Frage ist nun, was es mit letzteren auf sich hat. Sind der "./configure" und der "make"-Befehl allgemein verfügbar?
Wäre nett, wenn mir jemand etwas mehr Informationen darüber geben könnte. Im Linux-Handbuch habe ich leider nix dazu gefunden.
Gruss,
Koontz
hi,
du kannst es auch einfacher haben, wenn du den yast benutzt. hier kannst du den apache einfach als paket installieren.
aber eigentlich gehört per standard dazu? kannst ja mal versuchen ihn zu starten: apachectl start
vielleicht springt er an ;-)
das andere was du da gelesen hast, bedeut das du den quellcode noch kompilieren mußt. dazu mußt du das programm make auch installiert haben.
sieh dich mal im paketmanager von yast um. gerade wenn du sone neue distri hast, sind eigentlich auch alle pakete dabei, die du brauchst...
grüße, daniel
Sup!
Meine Frage ist nun, was es mit letzteren auf sich hat. Sind der "./configure" und der "make"-Befehl allgemein verfügbar?
Normalerweise ist ./configure ein Skript, daß mitgeliefert wird. Der "make" Befehl ist installiert, wenn man die Pakete für (C-) Entwickler installiert hat.
Wäre nett, wenn mir jemand etwas mehr Informationen darüber geben könnte. Im Linux-Handbuch habe ich leider nix dazu gefunden.
Das braucht ja auch der DAU nicht zu wissen, denn Apache ist auch als RPM-Paket dabei.
Gruesse,
Bio
hi,
Das braucht ja auch der DAU nicht zu wissen, denn Apache ist auch als RPM-Paket dabei.
ja, und genau solche antworten sind für mich als ungewolltem beinahe DAU der grund, warum ich bisher noch nicht wirklich durch linux durchgestiegen bin und es nicht zu meinem standard-betriebssystem gemacht hab. eben weil ich, bzw. in diesem fall andere solche antworten bekommen tun wir uns schwer uns mit linux zurechtzufinden.
grüße,
small-step
hi,
vielleicht wusste er ja nur nicht, wie man "kompilieren" schreibt...
Gruß
Hans35
Sup!
ja, und genau solche antworten sind für mich als ungewolltem beinahe DAU der grund, warum ich bisher noch nicht wirklich durch linux durchgestiegen bin und es nicht zu meinem standard-betriebssystem gemacht hab. eben weil ich, bzw. in diesem fall andere solche antworten bekommen tun wir uns schwer uns mit linux zurechtzufinden.
Das bricht mir das Herz.
Wenn man auf dem Windows-Niveau bleiben will, dann entspricht das Wissen, wie man ein RPM-Paket installiert dem Wissen eines Windows-Users, der Programme installieren kann, die mit einem Installer kommen.
Wenn man Programme aber selbst kompilieren will (mit ./configure und make, make install macht man genau das), dann muss man sich eben das Spezialwissen aneignen, indem man sich z.B. ein Buch kauft.
Wenn's beim Kompilieren dann Probleme gibt, braucht man gleich noch mehr Spezialwissen - Kenntnisse in Linux-Systemadministration, C, C++, Shell-Skript-Programmierung, dem Aufbau von Makefiles, Kenntnisse der Compileroptionen... etc. - und die kann man sicher nicht so einfach bekommen und in diesem Forum koennen wir die auch nicht mal kurz vermitteln, denke ich.
Gruesse,
Bio
hi Bio,
Wenn's beim Kompilieren dann Probleme gibt, braucht man gleich noch mehr Spezialwissen - Kenntnisse in Linux-Systemadministration, C, C++, Shell-Skript-Programmierung, dem Aufbau von Makefiles, Kenntnisse der Compileroptionen... etc. - und die kann man sicher nicht so einfach bekommen und in diesem Forum koennen wir die auch nicht mal kurz vermitteln, denke ich.
Doch, können wir, jedenfalls ansatzweise. Ist ja gelegentlich auch schon vorgekommen. Zumindest läßt sich immer auch irgendein link zu einer manpage finden, auf der es dann sehr genau steht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Sup!
Doch, können wir, jedenfalls ansatzweise. Ist ja gelegentlich auch schon vorgekommen. Zumindest läßt sich immer auch irgendein link zu einer manpage finden, auf der es dann sehr genau steht.
Na, wenn Du meinst... ich verdunkele übrigens ab morgen bis Sonntag Berlin mit meinen 2 Metern Körpergrösse. Vielleicht willst Du unbedingt mit mir Kaffeetrinken, dann sag' bescheid ;-)
Gruesse,
Bio
wow,
ich verdunkele übrigens ab morgen bis Sonntag Berlin mit meinen 2 Metern Körpergrösse. Vielleicht willst Du unbedingt mit mir Kaffeetrinken, dann sag' bescheid ;-)
Ja, ich merk schon, es wird dunkler ... Kaffeevorschlag nähme ich gerne an, aber ich fürchte, ich bin im Moment eine entsetzliche Virenschleuder mit Husten, Schnupfem, Tropfnase, feuchtem Händedruck, rotgeränderten Augen und verklebten Mittelohren. Selbst deine dröhnende Baßstimme käme bei mir nur als liebliches Piepsen an.
verschnupfte Grüße aus Berlin
Christoph S.
Sup!
Ja, ich merk schon, es wird dunkler ... Kaffeevorschlag nähme ich gerne an, aber ich fürchte, ich bin im Moment eine entsetzliche Virenschleuder mit Husten, Schnupfem, Tropfnase, feuchtem Händedruck, rotgeränderten Augen und verklebten Mittelohren. Selbst deine dröhnende Baßstimme käme bei mir nur als liebliches Piepsen an.
Ich habe zwar im Moment ein ca. 3 Meter grosses Immunsystem, weil ich im Gegensatz zu Stonie und meiner Freundin partout keine Grippe bekommen habe letztens, aber vielleicht (sicher!) bleibst Du besser im Bett und trinkst viel heissen Tee. Hilft immer.
Gruesse,
Bio
Hallo!
Guck mal unter: http://www.selflinux.org/selflinux/html/Software_Installation.html, das was Du da vorhast ist die "klassische Installations" wie es dort bezeichnet wird.
Grüße
Andreas